12.07.2015 Aufrufe

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dokumentation DatenschnittstelleBREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)_____________________________________________________________________________23) ATL@S-AES sendet den Zollabschluss = Status ZAZ an die <strong>BHT</strong>24) Die <strong>BHT</strong> verteilt den Status ZAZ an den Kunden.Beispiel J)Container- Auftrag, 125 + MRN-Komplett1) Der Kunde erstellt einen Auftrag mit Auftragsart 125, ContainerDBHU1234567 und einer MRN und sendet ihn an die <strong>BHT</strong>2) Nach erfolgreicher Prüfung erhält er die Referenz 7004911 zurück. DerAuftrag wird an den zuständigen Umschlagbetrieb verteilt.3) Bekommt der Container einen Stellplatz löst dies die Erstellung derGestellungsanzeige und die Übertragung dieser an ATL@S-AES aus4) ATL@S-AES prüft die MRN und sendet im positiven Fall dieGestellungsdatenmeldung und im negativen Fall eine Fehlermeldung an die<strong>BHT</strong>.5) Hat ATL@S-AES einen Fehler festgestellt, bekommt der Kunde von der <strong>BHT</strong>den Status FEZ. Er muss Kontakt mit dem Zoll aufnehmen, den Fehlerbeseitigen und den Auftrag mit dem Status GZA erneut an die <strong>BHT</strong> senden,damit die <strong>BHT</strong> eine neue Gestellungsanzeige an ATL@S-AES senden kann.6) Hat die <strong>BHT</strong> die Gestellungsdatenmeldung enthalten, wird diese eingebuchtund der Kunde bekommt den Status AEB von der <strong>BHT</strong>.7) Die <strong>BHT</strong> erstellt die Gestellungsqualifizierung und meldet an ATL@S-AES dieVollständigkeit der Ware.8) ATL@S-AES sendet nach spätestens zwei Stunden die Zollfreigabe = StatusFRZ oder die Anordnung einer Kontrollmaßnahme, z.B. Beschau an die <strong>BHT</strong>.9) Hat ATL@S-AES eine Kontrollmaßnahme angeordnet, wird an denUmschlagbetrieb und an den Kunden der Status SPZ = Sperre Zoll verteilt.10) Hat der Zoll seine Kontrollmaßnahme abgeschlossen und danach die Warefreigegeben oder die Freigabe ohne Kontrollmaßname getätigt wird der StatusFRZ an den Umschlagbetrieb und den Kunden gesendet.11) Der Umschlagbetrieb darf nun den Container verladen. Hat er dies getansendet er den Status TOU an die <strong>BHT</strong>.______________________________________________________________________________Version 3.5 - 48 - 01.01.2011<strong>dbh</strong> Logistics IT AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!