12.07.2015 Aufrufe

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dokumentation DatenschnittstelleBREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)_____________________________________________________________________________DokumentationsumfangAuch im Containerverkehr ist der Verfügungsberechtigte (Spediteur, Reeder/ Agent etc.)hinsichtlich der Auftragsgestellung für das landseitige An- und Ausliefern verantwortlich.Für das wasserseitige Löschen oder Laden des Schiffes ist der Reeder/ Agentverantwortlich und erteilt dem Umschlag seine Export Aufträge über CAL(Containeranmeldeliste) oder Stauplan im Import.CTOS-Reeder-CodeBei allen Hafenaufträgen, die Container betreffen, muss im Attribut CONT-REEDER-CODE (X 3) der CTOS-Reeder-Code mit angegeben werden. Der Code dient der BLG fürdie automatische CTOS-Zuordnung von Containern zu Reederbeständen.Wenn im Hafenauftrag eine Schiffsnummer angegeben ist, so ist der Reedercode aus denInformationen der <strong>BHT</strong>-Schiffsliste verfügbar. Die <strong>dbh</strong> schlüsselt den <strong>dbh</strong>-Reedercodeentsprechend um und ergänzt den CTOS-Reedercode im Auftrag. Der Auftraggeberbraucht in diesem Fall das Feld nicht zu füllen.Gibt der Auftraggeber selbst einen CTOS-Reedercode im Auftrag an, wird dieserbeibehalten und nicht von der <strong>dbh</strong> ersetzt.Bei Leercontainern muss der Auftraggeber den CTOS-Reedercode immer angeben, da dieSchiffsangabe nicht vorliegt.Rufcode des SchiffesIm CTOS-System für Containerabwicklung erfolgt die Schiffsidentifikation ausschliesslichüber den Rufcode des Schiffes.Für "TBN" oder "X"-Schiffe, für die zu dem Zeitpunkt noch kein Rufcode bekannt ist,werden die ersten 4 Stellen der Schiffsnummer (= SIS-LFD-NR-SCHIFF) von der <strong>BHT</strong>automatisch linksbündig in das Feld SCHIFF-RUF-CODE bei Weiterleitung der NachrichtAUFTRAG gestellt._______________________________________________________________________________Version 3.5 - 70 - 01.01.2011<strong>dbh</strong> Logistics IT AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!