12.07.2015 Aufrufe

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dokumentation DatenschnittstelleBREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)_____________________________________________________________________________10.16. Datengruppe SEGMENT-ZOLL-POS-AES-DATENBeim Erfassen eines Hafenauftrages werden die notwendigen Zolldaten (MRN-Daten) imSegment AESZ übermittelt. Das Segment AESZ wird auf gleicher Ebene wie dasderzeitige Segment ZOPD übermittelt und es gelten die gleichen Regeln wie für diesesSegment, d.h. das Segment kann schon im Anlieferauftrag und muss spätestens imAbsetzauftrag übergeben werden.Die drei Ebenen der MRN-Daten werden in einem Segment zusammengefasst, da jededer Ebenen nur ein oder zwei Datenfelder beinhaltet.Das Segment ZOLL-POS-AES-Daten beinhaltet alle AES-Zollangaben (AE-Daten) für dieAusfuhrkontrolle (Absetzen), die in direktem Bezug zu einer Hafen-Auftragspositionstehen.Die in ATL@S-AES erfassten AE-Daten werden unter einer MRN (Movement-Referenz-Number) zusammen gefasst. Die AE besteht aus bis zu 999 Warenpositionen mit jeweilsbis zu 99 Packstück-Positionen.Sollen alle in der AE erfassten Waren der aktuellen Hafen-Auftragsposition zugeordnetwerden, so ist die Übermittlung des Feldes MRN und das Setzen eines ‚J’ im Feld MRN-KOMPLETT ausreichend. Es ist nicht mehr notwendig und nicht erlaubt, die einzelnenWarenpositionen und die Packstück-Positionen der AE explizit zu übermitteln.Sollen alle in einer Warenposition der AE erfassten Waren der aktuellen Hafen-Auftragsposition zugeordnet werden, so ist die Übermittlung der Felder MRN, WAREN-POSITION und das Setzen eines ‚J’ im Feld WAREN-POSITION-KOMPLETTausreichend. Es ist nicht mehr notwendig und nicht erlaubt, die einzelnen Packstück-Positionen der AE explizit zu übermitteln.Beide Übertragungsmöglichkeiten dienen der Verkürzung der Datenübermittlung undkönnen nur genutzt werden, wenn keine Mindermengen (siehe unten) vorliegen.Im SEGMENT ZOLL-POS-AES-DATEN kann auch jeweils eine Packstück-Position, bzw.ein Teil davon, explizit angegeben und übermittelt werden. Hierzu sind die Felder MRN,WAREN-POSITION und PACKSTUECK-LFD-NR und PACKSTUECKE-ANZAHL zu füllen.Wird nur ein Teil der Packstückposition angegeben, so ist im Feld PACKSTUECKE-KOMPLETT ein „N“ anzugeben.Wird in einer weiteren Nachricht der Rest der Packstückposition angegeben, so ist im FeldPACKSTUECKE-KOMPLETT ein „J“ anzugeben.Fehlt die Angabe PACKSTUECKE-KOMPLETT = „J“ auf einer Packstückposition, kanndie <strong>BHT</strong> diese Packstückposition nicht als „gestellt“ an ATL@S-AES melden. Somit kommtes zu keiner Zollfreigabe (für die gesamte MRN)!Wird eine komplette Waren- oder Packstückposition oder Teile einer Packstück- positionnicht zum Versand gebracht, muss dies durch die Übertragung eines „J“ im FeldMINDERMENGE dokumentiert werden. Nur in diesem Fall müssen die FelderROHMASSE-AUFTR und EIGENMASSE-AUFTR angegeben werden._______________________________________________________________________________Version 3.5 - 138 - 01.01.2011<strong>dbh</strong> Logistics IT AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!