12.07.2015 Aufrufe

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dokumentation DatenschnittstelleBREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)_____________________________________________________________________________10.15. Datengruppe SEGMENT-ZOLL-POS-DATENBeinhaltet alle Zollangaben für die Ausfuhrkontrolle (Absetzen), die in direktem Bezug zueiner Auftragsposition stehen.Alle vorher eingesetzten Versionen dieses Segments verlieren ihre Gültigkeit!Die Attribute <strong>BHT</strong>-ANMELDER-CODE, ZOLL-POS-AUSFUHRPAPIER-ART und ZOLL-POS-GB-NR-Anliefern dürfen bei der Auftragsgestellung durch den Auftraggeber nichtgefüllt werden. Bei den letzten beiden erfolgt die Eingabe auschliesslich durch den Zoll.Das Attribut ZOLL-WARENBESCHREIBUNG dient der Angabe einer Warenbeschreibungfür Zollzwecke.Die Statistische Warennummer ist 8-stellig, daher ist das Attribut ZOLL-POS-STAT-WAREN-NR (X9) an letzter Stelle mit einer Null aufzufüllen. Das Feld muss insgesamtnumerisch gefüllt sein.Das Attribut AUSFUHR-ZOLLAMT-GEPRÜFT ist mit dem Wort "Erklaerung" zu füllen.Dieses führt zu folgenden Erklärungen des Anmelders beim Zollamt:• "Die Zulässigkeit der Ausfuhr ist bestätigt durch Hauptzollamt ....." oder• "Die Abfertigung zu einem sonstigen Zollverfahren ist nachweisbar erfolgt" oder• "Die Ausgangsabfertigung erfolgt manuell".Das Attribut ZOLL-HERKUNFTSLAND dient der Angabe des Versendungslands.Die Attribute ZOLL-SHIPPER und ZOLL-CONSIGNEE wurden durch die Attribute ZOLL-VORPAPIER und ZOLL-BEWILLIGUNGSNUMMER ersetzt.Die Bewilligungsnummer ist alphanumerisch anzugeben, daher ist das Attribut ZOLL-BEWILLIGUNGSNUMMER (X75) entsprechend mit Leerzeichen aufzufüllen.Nachfolgend die EU-Länder(-Kürzel) für die Prüfung der Attribute ZOLL-HERKUNFTSLAND und ZOLL-BESTIMMUNGSLAND:DE, AT, ES, NL, BE, LU, FR, GB, IE, MT, PL, SK,SI, CZ, HU, SE, FI, DK, GR, PT, CY, IT,EE, LT, LV, RO, BGAb Version 05.1Der Pseudoverfahrenscode 9999N/G (bislang „Versandverfahren Bahn“) ist auch fürVersandverfahren mit dem Binnenschiff anzuwenden.Der Pseudoverfahrenscode 8888N/G (bislang „Binnenschiff-EU-Drittland“) wird umbenanntin „Feeder-EU-Drittland“ und ist für die Fälle anzuwenden, wenn die Ware mit einemFeederschiff aus einem anderen EU-Mitgliedstaat transportiert wird.Der Pseudoverfahrenscode 7777N („Drittland-EU-Feeder“) wird neu geschaffen für Fälle,wenn die Ware aus einem Drittland ankommt und mit einem Feederschiff in einen anderenEU-Mitgliedstaat weiter transportiert wird._______________________________________________________________________________Version 3.5 - 129 - 01.01.2011<strong>dbh</strong> Logistics IT AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!