12.07.2015 Aufrufe

Konfliktkostenstudie - Mediation und Konfliktmanagement - Berner ...

Konfliktkostenstudie - Mediation und Konfliktmanagement - Berner ...

Konfliktkostenstudie - Mediation und Konfliktmanagement - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13Abb. 3: Circle of Conflict – Three DimensionsI. Person• Mitarbeiterfluktuation• Krankheit• kontraproduktivesVerhaltenII. Team• K<strong>und</strong>enfluktuation• Mängel in derProjektarbeit• entgangene AufträgeIII. Organisation• Über- <strong>und</strong> Unterregulierung• verbesserungsbedürftigeAnreizsysteme• arbeitsrechtlicheSanktionenQuelle: KPMGIm Einzelnen gilt für die drei Dimensionen:Dimension PersonDie Dimension Person beinhaltet Konfliktkosten durch Mitarbeiterfluktuation,Krankheit <strong>und</strong> kontraproduktives beziehungsweise betriebsschädigendes Verhalten.Die hier aufgeführten Kosten werden also durch den einzelnen Mitarbeiter verursacht.Die durch Mitarbeiterfluktuation entstandenen Kosten sind zunächst direkt errechenbareKosten. Sie setzen sich zusammen aus den Kosten für die Personalsuchewie Anzeigenschaltung <strong>und</strong> Personalberater, den Aktivitäten der Personalabteilung,den Kosten für die Einarbeitung des neuen Mitarbeiters sowie den Kosten, diedurch eine unbesetzte Stelle entstanden sind. Zusätzlich zu diesen direktenFluktuationskosten entstehen indirekte, derzeit von den Unternehmen meist nurschätzbare Aufwendungen. Hierzu zählen die Kosten durch die Minderleistungdes Mitarbeiters, der das Unternehmen verlassen will <strong>und</strong> in der Regel lange vorseiner offiziellen Kündigung bereits „innerlich“ gekündigt hat <strong>und</strong> in der Konsequenznicht mehr mit vollem Einsatz arbeitet. Ebenfalls in diese Kategorie fallenKosten durch Minderleistung der durch die Kündigung eventuell demotiviertenKollegen.Den zweiten Block bilden durch Krankheit <strong>und</strong> Fehlzeiten bedingte direkteKonfliktkosten. Hierzu zählen beispielsweise Arztbesuche, Arbeitsunfähigkeit,Rehabilitationsmaßnahmen, Wiedereingliederungen oder Entgeltfortzahlungen.Indirekte Kosten entstehen etwa durch eingeschränkte Qualitäts- <strong>und</strong> Leistungsfähigkeitoder betriebliche Um- <strong>und</strong> Versetzungen. Die Berechnung dieser Konfliktkostenerfolgt über die Krankheitszeit, multipliziert mit dem entsprechenden Entgeltdes Mitarbeiters oder dem entgangenen erwarteten Umsatz pro Zeiteinheit.© 2009 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP <strong>und</strong> Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängigerMitgliedsfirmen, die KPMG International, einer Genossenschaft schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!