12.07.2015 Aufrufe

Konfliktkostenstudie - Mediation und Konfliktmanagement - Berner ...

Konfliktkostenstudie - Mediation und Konfliktmanagement - Berner ...

Konfliktkostenstudie - Mediation und Konfliktmanagement - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46 KPMG-<strong>Konfliktkostenstudie</strong>e) Kategorie arbeitsrechtliche Sanktionen: GesprächeBei dieser Fragestellung wurden die Kosten für Mitarbeitergespräche beziffert,die aufgr<strong>und</strong> von arbeitsrechtlichen Pflichtverletzungen zwischen Führungskraft<strong>und</strong> Mitarbeiter, Mitarbeiter <strong>und</strong> Mitarbeiter (mit <strong>und</strong> ohne den betroffenenMitarbeiter) oder zwischen Mitarbeiter <strong>und</strong> Betriebsrat durchgeführt wurden.Abb. 26: Dimension Organisation, Konfliktkosten durch arbeitsrechtliche Sanktionen, GesprächeNennungen555045403511%3014 %5%10 %Anzahl der verwertbarenAngaben: 111bis 10.000 €10.000 bis 50.000 €50.000 bis 100.000 €100.000 bis 500.000 €über 500.000 €derzeit nicht ermittelbar25201%4%15105018 %22%4%2%3%1% je 1% je 1%4%1–100 100–1.000 1.000–10.000 10.000–50.000 über 50.000Mitarbeiter Mitarbeiter Mitarbeiter Mitarbeiter MitarbeiterQuelle: KPMGDer Wissenstand der befragten Unternehmen, was die Kosten für Mitarbeitergesprächein Verbindung mit arbeitsrechtlichen Sanktionen betraf, war sehr ausgeprägt.70 Prozent der befragten Unternehmen konnten hierzu ihren Kostenaufwandangeben. Dieser wurde überwiegend als gering eingestuft. Die Ausnahmebildete ein Unternehmen in der Kategorie bis 100 Mitarbeiter. Dieses gab an, dasssich die Kosten auf 50.000 bis 100.000 Euro belaufen würden. Eine weitere Ausnahmebildete ein Unternehmen der Größe 1.000 bis 10.000 Mitarbeiter. Hierwurden die Kosten auf 100.000 bis 500.000 Euro beziffert.Bezüglich dieser Kostenkategorie ist zunächst keine Handlung erforderlich.Allerdings sollte in regelmäßigen Abständen die Kostenhöhe überprüft werden.© 2009 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP <strong>und</strong> Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängigerMitgliedsfirmen, die KPMG International, einer Genossenschaft schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!