12.07.2015 Aufrufe

Konfliktkostenstudie - Mediation und Konfliktmanagement - Berner ...

Konfliktkostenstudie - Mediation und Konfliktmanagement - Berner ...

Konfliktkostenstudie - Mediation und Konfliktmanagement - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 KPMG-<strong>Konfliktkostenstudie</strong>Hinweise zur Bewertung der Kostenhöhe:Aufgr<strong>und</strong> der Schwierigkeit der Festlegung eines Kostendurchschnitts wird hiervon Referenzwerten ausgegangen: Als Referenzwert für hohe Konfliktkosten wirddie Mitarbeiterfluktuation festgelegt, als Referenzwert für geringe Konfliktkostenwerden arbeitsrechtliche Sanktionen festgelegt.In der Konfliktkostenmatrix, Abbildung 2 auf Seite 8 dieser Studie, kennzeichnetein + hohe Konfliktkosten <strong>und</strong> ein – niedrige Konfliktkosten; zudem wurde für dieKonfliktkostenmatrix immer ein Durchschnitt der beiden vorgegebenen Fragenjeder der neun Konfliktkostenkategorien gebildet.Hinweis: Bei den folgenden angegebenenProzentwerten handeltes sich um die Angaben derUnternehmen, differenziert nachUnternehmensgröße. 15.3 Dimension Persona) Kategorie Mitarbeiterfluktuation: PersonalsucheDie Kosten für Mitarbeiterfluktuation umfassen unter anderem Positionen fürAnzeigenschaltungen, Honorare für Personalberater, Kopfprämien, Aktivitäten derPersonalabteilung <strong>und</strong> des Fachbereichs für die Auswahl neuer Mitarbeiter.Der Wissenstand der Unternehmen bezüglich des Kostenaufwands für die durchMitarbeiterfluktuation ausgelöste Personalsuche ist sehr hoch. Nur acht Prozentder Unternehmen konnten in Bezug auf diese Kategorie keinen Kostenaufwandermitteln. Bei diesen Unternehmen handelt es sich um kleinere <strong>und</strong> mittlereAbb. 10: Dimension Person, Konfliktkosten durch Mitarbeiterfluktuation, PersonalsucheNennungen55502%8%Anzahl der verwertbarenAngaben: 11145403530254%2%7%8%16 %bis 10.000 €10.000 bis 50.000 €50.000 bis 100.000 €100.000 bis 500.000 €über 500.000 €derzeit nicht ermittelbar2015105021%2%16 %5%2%3%je 1%je 1% 2%1–100 100–1.000 1.000–10.000 10.000–50.000 über 50.000Mitarbeiter Mitarbeiter Mitarbeiter Mitarbeiter MitarbeiterQuelle: KPMG1 Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den Prozentangaben in den folgenden einzelnen Übersichten durch die Wahl einer übersichtlichen Darstellungsformum ger<strong>und</strong>ete Werte handelt, die aufgr<strong>und</strong> der vorgenannten R<strong>und</strong>ungseffekte geringfügig, aber nicht signifikant von den vorangegangenenzusammenfassenden Übersichten abweichen können.© 2009 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP <strong>und</strong> Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängigerMitgliedsfirmen, die KPMG International, einer Genossenschaft schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!