12.07.2015 Aufrufe

Konfliktkostenstudie - Mediation und Konfliktmanagement - Berner ...

Konfliktkostenstudie - Mediation und Konfliktmanagement - Berner ...

Konfliktkostenstudie - Mediation und Konfliktmanagement - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

65GlossarAnreizsystemeConflict CapitalCustomer-Relationship-Managementdysfunktionale Konfliktkostenfunktionale KonfliktkostenInterventionskostenKonfliktKonfliktkostenKonfliktkosten 0KonfliktvermögensanalyseCircle of Conflict von KPMGKonfliktkostenmatrix von KPMGKonfliktkostenmodell von KPMGMit Anreizsystemen wird die Gesamtheit der einem Individuum gewährten materiellen<strong>und</strong> immateriellen Anreize bezeichnet, die für den Empfänger einen subjektivenWert (Anreizwert, Befriedigungswert, Nutzen) besitzen. Beispiel: ergebnisorientierteVergütung.Kapital im Unternehmen, das durch die Bearbeitung funktionaler Konflikte erhöhtoder freigesetzt werden kann.bezeichnet die Dokumentation <strong>und</strong> Verwaltung von K<strong>und</strong>enbeziehungendem Unternehmen abträgliche <strong>und</strong> vermeidbare Konfliktkostendem Unternehmen zuträgliche <strong>und</strong> unvermeidbare KonfliktkostenSumme aller Kosten, die das Unternehmen bewusst <strong>und</strong> zielgerichtet fürMaßnahmen zur Senkung der dysfunktionalen Konfliktkosten aufwendetjede Planabweichung oder Plangefährdung bei der Umsetzung der wirtschaftlichenZiele eines Unternehmens durch den Einsatz seiner Ressourcen <strong>und</strong> dabeivor allem der Arbeitszeit seiner Mitarbeiterjede geplante <strong>und</strong> besonders jede ungeplante Störung der gewinngerichtetenRessourcenverwendung im UnternehmenBezeichnung der Summe der Konfliktkosten nach der ersten MessungDie Untersuchung eines Unternehmens auf Potenzial zur ökonomischen Verbesserungbeim Umgang mit Konflikten durch Messen der Konfliktkosten <strong>und</strong> dieUnterscheidung in funktionale <strong>und</strong> dysfunktionale Kosten, um die reduzierbarenKosten als Zielgröße des Verbesserungsprozesses zu bestimmen.Konfliktkosten werden anhand von drei Dimensionen <strong>und</strong> neun Konfliktkostenkategorienuntersucht. Der Circle of Conflict stellt diese Dimensionen <strong>und</strong>Konfliktkostenkategorien in ihrer Wechselwirkung dar.Die Konfliktkostenmatrix unterteilt Konfliktkosten in vier Bereiche: die bekannten<strong>und</strong> hohen Konfliktkosten (Medical Zone), die wenig bekannten <strong>und</strong> hohenKonfliktkosten (Iceberg Zone), die wenig bekannten <strong>und</strong> mutmaßlich niedrigenKonfliktkosten (Clouded Zone) sowie die bekannten <strong>und</strong> niedrigen Konfliktkosten(Controlled Zone).Das Konfliktkostenmodell ermöglicht die Konfliktvermögensanalyse von Unternehmen<strong>und</strong> setzt sich aus dem Circle of Conflict <strong>und</strong> der Konfliktkostenformelzusammen.© 2009 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP <strong>und</strong> Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängigerMitgliedsfirmen, die KPMG International, einer Genossenschaft schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!