12.07.2015 Aufrufe

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schriebene Sure (oder Vers) als diejenige(n) ausder ersten Raka’h zu rezitieren.16. Während der Sadschda die Hände unter denKopf zu legen.17. Während der Sadschda mit dem Bauch die Oberschenkelzu berühren.18. Während der Sadschda mit den Ellbogen denBoden zu berühren.19. <strong>Das</strong> Rezitieren von Qur’an-Versen in der Rukuuaoder Sadschda.20. Beim Beten in Gemeinschaft die nächste Gebetshaltungbereits vor dem Imam einzunehmen.21. Sich ohne triftigen Grund andie Wand anzulehnenoder sich in sonstiger Form abzustützen.22. Nur zu einer Seite gerichtet „Salaam“ sagen.23. Trotz anderer Möglichkeit nur mit einem Tuchbekleidet zu sein.24. Beim Takbir-Tahrima die Hände höher als bis zuden Ohren zu heben.Falls ein schädliches Insekt in die Nähe kommt,so darf man es wegwedeln oder töten.Der Ort des Gebets soll soweit wie möglichsauber und rein sein. Es ist für jeden <strong>Muslim</strong>unumgänglich, das Gebet zu ehren und ein Betendersoll nicht gestört werden. Deshalb ist es auch verboten,vor einem Betenden vorbeizugehen, und auch kleineKinder sollten bereits davon abgehalten werden, voreinem Betenden umherzulaufen.101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!