12.07.2015 Aufrufe

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiß man bereits im Voraus, daß man sich länger aneinem Ort aufhalten möchte, so sollen die Gebetevollständig verrichtet werden.Weiterhin muß beachtet werden, daß die hintereinem ansässigen Imam Betenden ihre Gebetevollständig verrichten sollen, unabhängig, ob sie aufReisen sind oder nicht. Ist der Imam hingegen selbst einReisender, so werden er und die anderen Reisenden dasẞ alatull-Qaßr beten, demgegenüber müssen die Ortsansässigenauch noch die verbleibenden Raka’at beten.ẞ a l a t u l l -T a h a d s c h u dNach dem I’scha’a-Gebet früh zu Bett zu gehenund nach Mitternacht für das Tahadschud-Gebetaufzustehen, ist ein Weg zur Erlangung unzähliger Segnungen.<strong>Das</strong> Tahadschud-Gebet ist zwar nicht Pflicht(Fardh), aber der Heilige Qur’an hat eszur Erlangungdes spirituellen Ranges eines Maqaam-i-Mahmuud 60 fürnotwendig erklärt.Die Zeit für das Tahadschud-Gebet endet, wenndie Zeit des Fadschr-Gebets beginnt.60 MaqÁm-i-MaÎmÙd; arab. Bezieht sich auf Sure 17 B ANI-ISRA’ IL, Vers 80:„Und wache auf dazu in der Nacht – ein weiteres für Dich. Mag sein, daß dichdein Herr zu einem löblichen Rang (= Maqaam-i-Mahmuud) erhebt.“124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!