12.07.2015 Aufrufe

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nach dem Takbir-Tahrima legt man die Händezusammengefaltet zwischen Bauchnabel und Brust, sodaß die rechte Hand auf der linken ruht. DieserZustand wird Qiyyaam (stehende Haltung) genannt.Verschiedene <strong>islamische</strong> Richtungen unterscheidensich auch in der Art der Verschränkung der Arme.Manche legen die Hände auf die Brust, manche unterden Bauchnabel, manche oberhalb. <strong>Das</strong> sind allesFormen des Respekts und niemand sollte deswegenandere kritisieren. Manche Richtungen falten ihreHände gar nicht, sondern lassen sie seitlich hängen.Dies ist zwar nicht als endgültige Sunna desPropheten ßaw belegt, aber dennoch hat niemand dasRecht, anderen deswegen Vorwürfe zu machen oder garzu behaupten, daß ihr Gebet ungültig sei.S a n a 43 ( L o b p r e i s u n g )Danach beginnt man das Gebet mit derLobpreisung Allahs:SubÎÁnaka-llÁhumma wa bi-Îamdika watabÁraka-smuka wa ta’ÁlÁ Êadduka wa lÁ ilÁha Èayruka.43 ÕanÁ70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!