12.07.2015 Aufrufe

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zusammengelegten Gebete verrichtet wird, so sollte erzuerst das erste Gebet verrichten und dann den Rest inGemeinschaft beten.Ein Beispiel: Wenn das Aßr-Gebet verrichtet wird,und der Spätkommende weiß dies nicht und denkt, essei das Suhr-Gebet und betet mit den anderen zusammen,so muß er anschließend an das gemeinsame Gebetnur das Suhr-Gebet nachholen. Weiß er indes, daß essich bereits um das Aßr-Gebet handelt, so soll er zuerstalleine das Suhr-Gebet verrichten und sich dann demgemeinsamen Gebet anschließen, sollte dieses nochnicht beendet sein.ẞ a l a t u l l D s c h u m u ’a h 5 4 ( F r e i t a g s g e b e t )Freitag heißt auf Arabisch Dschumu’ah. Andiesem Tag versammeln sich die <strong>Muslim</strong>e einer Stadtund ihrer Umgebung. Der Praxis des HeiligenPropheten ßaw entsprechend, reinigen und parfümierensie sich, ziehen saubere Kleidung an und betengemeinsam. Dschumu’ah ist sozusagen ein Festtag fürdie <strong>Muslim</strong>e. Im Heiligen Qur’an und in den Ahadiesist die Wichtigkeit und Besonderheit des Dschumu’ahbetont worden. Andiesem Tag zubeten und Allahs zugedenken, ist eine Möglichkeit, besondere Segnungen zuerhalten.54 Éumu‘a111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!