12.07.2015 Aufrufe

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88ẞ a l a t -t u l l -W i t r u n d d a s D u ’a Q u n u tWitr bedeutet „ungerade“. In der <strong>islamische</strong>nTerminologie heißen jene drei Raka’at Witr, die derPraxis des Heiligen Propheten ßaw entsprechend nachdem Tahadschud-Gebet verrichtet werden. D.h. eswerden erst zwei Raka’at gebetet, einschließlich Tasliem(wie z.B. beim Nawaafill), und anschließend eineweitere, einzelne Raka’h. Diese machen die Gesamtzahlder Sunna- und Nawaafill-Gebete ungerade.Wie gesagt, die beste Zeit für die Verrichtung desWitrgebets ist nach dem Tahadschud-Gebet. Denn derHeilige Prophet ßaw pflegte nach acht Raka’at Tahadschuddrei Raka’at Witr zu beten.Allerdings erlaubte es der Heilige ProphetMuhammad ßaw als Erleichterung für diejenigen, dieSchwierigkeiten mit dem Tahadschud-Gebet haben, daßman das Witrgebet auch bereits nach dem I’scha’a-Gebetverrichten darf.Im Witrgebet im ersten Raka’h (nach der Sure A L -F ATEHA) die Sure A L -‘ALA, im zweiten die Sure A L -K AFERUN und im dritten die Sure A L -ICHLAS zurezitieren, entspricht gängiger Praxis, ist aber nichtvorgeschrieben. Es kann eine beliebige Sure oder Versaus dem Heiligen Qur’an rezitiert werden. In derdritten Raka’h im Witrgebet sollte nach demAufrichten aus der Rukuua das nachstehende Du’aQunut rezitiert werden. Sollte man dessen Rezitationvergessen, so ist es nicht notwendig, diese nachzuholen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!