12.07.2015 Aufrufe

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kann gegen Deinen Willen nichts nützen. O Allah,unterstütze mich bei der Erinnerung an Dich und bei demDank Dir gegenüber und dabei, mich in der SchönheitDeiner Anbetung zu verbessern. Heilig ist mein Herr, Derehrwürdige Herr, weit über all dem, was sie Ihm zuschreiben.Und Friede sei auf den Gesandten und Lob für den Herrnder Welten.“ (TIRMIDHI , KitÁb-ul-ẞ alat)Es wird berichtet, daß der Heilige Prophet ßawmanchmal nach dem ẞ alat mit erhobenen Händen fürjene Du’a machte, die ihn darum baten. (Timirdhi, HadiesNr. 276) Diese von Hadhrat Aischa ra berichteteÜberlieferung verwendet das Wort „manchmal“, wasbelegt, daß dies nicht seine Gewohnheit war. Trotzdemhaben manche <strong>Muslim</strong>e dies zur Regelmäßigkeiterhoben. Man sollte indes diese Du’as mit erhobenenHänden als nicht der Sunna entsprechend betrachten.Sunna war es, nach dem ẞ alat einige Zeit langsitzenzubleiben und im Stillen zu beten und Allahs zugedenken.Den Bitten mancher Gefährten entsprechend,lehrte der Heilige Prophet ßaw sie außerdem die Wortefür Tasbieh .Auch hier gilt zu beachten, daß das Aufsagenderselben nicht zu den täglichen Gewohnheiten desHeiligen Propheten ßaw gehörte, es also nicht notwendigist, diese Worte nach einem Pflichtgebet zu rezitieren:33 mal Subhan-Allah33 mal Alhamdulillah34 mal Allahu Akbar87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!