12.07.2015 Aufrufe

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

andere. Der Heilige Prophet ßaw wies an, daß solangedie erste Reihe nicht voll ist, mit der Bildung einerzweiten nicht angefangen werden soll. (ABU D AUD )2) Wenn jemand während des Gebets hinzukommt, sosoll er sich dem Gebet sofort anschließen. NachBeendigung des Gebets soll er die verlorenen Teiledes Gebets dann nachholen. Solange der Imam beimGebetsschluß nicht „As-SalÁmu alaykum waraÎmatullÁh“in beide Richtungen gesprochen hat, soll mannicht aufstehen. Wenn jemand noch rechtzeitig biseinschließlich der Rukuua zum Gebet kommt, alsobevor sich aus der Rukuua aufgerichtet wird, so wirddiese Raka’h auch für ihn als vollständig erachtet.Kommt er später als zur Rukuua hinzu, so muß erauch diese Raka’h wiederholen.3) Nachdem das Gebet in Gemeinschaft begonnen hat,sollen keine Nawaafill- oder Sunna-Gebete mehrverrichtet werden. Falls jemand Nawaafill oderSunna betet, und das Gebet in Gemeinschaftbeginnt, und er kann sich der Gemeinschaft nichtvor der Rukuua der ersten Raka’h anschließen, weilsein Sunna oder Nawaafill länger dauerte, so soll ersein Gebet mit dem Aussprechen des Wortes„Salaam“ sofort unterbrechen und mit den anderenzusammen beten. Wenn jemand an einer Stelle betet,die die Reihe der in Gemeinschaft Betenden unterbrechenwürde, so soll auch er sofort unterbrechenund sich den anderen anschließen.4) Es ist verboten, zum Gebet hinzurennen. Hat dasGebet bereits angefangen, so sollte man sich107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!