12.07.2015 Aufrufe

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D i e P f l i c h t t e i l e d e s G e b e t sDies sind jene Gebetsbestandteile, ohne die dasGebet nicht vollständig ist. Wenn jedoch der Betendeeinen dieser Teile vergißt, ist das Gebet in den AugenGottes nicht mangelhaft. Er muß diesen Pflichtteil desGebets wiederholen, wenn jemand ihn daraufaufmerksam macht oder ihm selbst einfällt, daß erdiesen Teil des Gebets vergessen hat. Zusätzlich ist nocheine Sadschda-Sahw nach dem Gebet erforderlich, d.h.der Betende muß in der letzten Raka’h vor demGebetsschluß zweimal eine Sadschda vollziehen.Diese Pflichtteile lauten wie folgt:1. Takbir-Tahrima: der Ausruf „Allahu Akbar“,um das Gebet zu beginnen.2. Qiyyaam: das Stehen während des Gebets.3. Die Rezitation der Sure A L -FATEHA: dies ist injeder Raka’h Pflicht.4. Rukuua: die Verbeugung nach dem Qiyyaam.5. Sadschda (zweimal in jeder Raka’h): Sadschdabedeutet Niederwerfung, so daß Stirn, Nase,Hände und Knie den Boden berühren.6. Die letzte Qadaa: sich in der jeweils letztenRaka’h hinzusetzen und die Bezeugung zu beten.7. Tasliem: <strong>Das</strong> Gebet mit dem Salaam zu beenden.94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!