12.07.2015 Aufrufe

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vollständig rezitiert wurden, werden in Begleitungdurch Takbir die beiden Sadschdas durchgeführt.Während dieser Sadschdas sollte das Tasbih rezitiertwerden. Anschließend wird, wieder in der normalenSitzhaltung, das Salaam ausgerufen.Die Sadschda-Sahw deutet eigentlich darauf hin,daß nur Allah frei von allen Fehlern und Vergeßlichkeitoder Nachlässigkeit ist. Der Mensch ist sehr schwach,also soll ihm verziehen und die Folgen seiner Fehlervon ihm abgewendet werden. Die Sadschda-Sahw wirdimmer dann notwendig, wenn ein Teil des Gebetsunrichtig oder unvollständig verrichtet wird, z.B. wennman die Rukuua oder eine Sadschda vergessen hat, sosollte man sie nachholen, sobald man sich daranerinnert, und am Ende dann wird eben die Sadschda-Sahw verrichtet. <strong>Das</strong> gleiche gilt, wenn ein notwendigerGebetsteil (Wadschibat) vergessen wird, z.B. wennvergessen wird, den Heiligen Qur’an laut zu rezitieren,wo dies vorgeschrieben gewesen wäre, oder vergessenwird, nach der Sure AL -FATEHA überhaupt noch etwasaus dem Heiligen Qur’an zu rezitieren, oder dieQiyyaam-ẞ aaniya (zweite stehende Haltung) vergessenwird oder mehr Raka’at verrichtet worden sind alsvorgesehen. Inall diesen Fällen ist die Sadschda-Sahwnotwendig und wird ausreichen, die Gültigkeit desGebets zu wahren – es wird nicht notwendig, diese Teilespäter zu wiederholen.Wenn man glaubt, man hat das Gebet richtigverrichtet und beendet es, und stellt dann fest, daß maneine Raka’h oder einen Teil einer Raka’h vergessen hat,103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!