12.07.2015 Aufrufe

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anschließend wird der ganze Körper gewaschen. BeimWaschen sollte zuerst der rechte Teil, dann der linkeTeil des Körpers gewaschen werden. Der Leichnam einesMannes wird von Männern, der einer Frau von Frauengewaschen. Wenn nötig, können Ehepartner denLeichnam des Partners waschen.Nach der Waschung wird der Leichnam in Stoffgehüllt. Für Männer enthält das Kafan (Leichentuch)drei Teile: 1. ein Tuch für die untere Körperhälfte, 2. einHemd für die obere Körperhälfte, 3. ein großes Tuch, inwelches der Leichnam als Ganzes gehüllt wird. FürFrauen werden zusätzlich zwei Tücher benutzt: 1. einTuch für den Oberkörper, 2. ein Tuch für dieKopfbedeckung.Märtyrer brauchen keine Waschung und keinKafan, sie können in ihrer eigenen Bekleidung, die sieanhatten, begraben werden.Nach der Waschung und dem Einschlagen inLeichentücher aber vor dem Begräbnis wird dasDschenasa-Gebet verrichtet. <strong>Das</strong> Dschenasa ist einsogenanntes Fardh-i-Kifaya-Gebet (von Kafaya = Ersatz),also Pflicht, was soviel bedeutet, daß, wenn niemanddas Totengebet für einen <strong>Muslim</strong> spricht, alle <strong>Muslim</strong>efür schuldig gefunden werden, doch daß, wenn auchnur einige wenige <strong>Muslim</strong>e das Dschenasa verrichten, esso wäre, als hätte die gesamte Gemeinschaft aller<strong>Muslim</strong>e ihre diesbezügliche Pflicht erfüllt.138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!