12.07.2015 Aufrufe

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

Das islamische Gebetbuch - Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Sich beim Aufstehen für die nächste Raka’h ohneabzustützen aufzurichten.6. Während des Sitzens und der Qadaa die Händeso auf die Knie legen, daß die Finger in RichtungQibla zeigen.7. Auf dem linken (untergeschlagenen) Fuß zu sitzenund den rechten Fuß so aufzustellen, daß dieZehen in Richtung Qiblah zeigen.8. Nach der Sure A L -FATEHA in der ersten Raka’heine lange Sure rezitieren und im Vergleich dazueine kürzere in der zweiten Raka’h.9. Beim Gebet in Gemeinschaft als Mitbetende das„Amien“ laut und „RabbanÁ wa laka-l-Îamd“ leise mitsprechen.10. Bei Frauen: das Heben der Hände beim Takbir-Tahrima nur bis zu den Schultern.11.M a k r u h a t 50 -e -ẞ a l a tDazu zählen Dinge, die beim ẞ alat unerwünscht undeines Gebets unwürdig sind. Beim Gebet sollte demBetenden bewußt sein, daß er vor seinem Herrn steht.Diese Dinge sind:1. Sich mit der Bekleidung zu beschäftigen.2. Die Blicke umherschweifen zu lassen oder nachoben zu schauen.3. <strong>Das</strong> Schließen der Augen.50 MaÌruhat (Plural); arab. für Unerwünschtes.99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!