01.12.2012 Aufrufe

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dezernat 11 - Personalangelegenheiten<br />

Berufe mit Zukunft<br />

Ausbildung bei der <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Münster</strong><br />

Neun Auszubildende hat die <strong>Bezirksregierung</strong><br />

<strong>Münster</strong> <strong>2007</strong> eingestellt. Mit typischen Verwaltungsaufgaben<br />

haben sie jedoch wenig zu tun.<br />

Vier wollen Fachinformatiker werden und vier<br />

lassen sich zu Chemielaboranten ausbilden. Und<br />

eine hilft, das „Gesicht“ der Behörde nach aussen<br />

darzustellen: Sie wird Mediengestalterin.<br />

Alle haben einen Beruf mit hervorragenden Zukunftschancen<br />

gewählt.<br />

„Für diesen Beruf würde ich auch nach Indien gehen",<br />

sagt der computervernarrte Benjamin Bautz voller Überzeugung.<br />

Er ist im dritten Jahr seiner Ausbildung zum<br />

Fachinformatiker Systemintegration. Den Weg zum Domplatz<br />

fand der 28-jährige über einige Seitenpfade. Nach<br />

dem Abitur hat er Psychologie, Politik- und Kommunikationswissenschaft<br />

studiert. Ein Nebenjob im Bereich<br />

Kundenbetreuung beim Online Banking hat seine Leidenschaft<br />

für die Informatik geweckt. Daraufhin hat er<br />

sich gezielt bei der <strong>Bezirksregierung</strong> beworben. Ihm<br />

ist die Betreuung der Mitarbeiter direkt am Arbeitsplatz<br />

besonders wichtig.<br />

„In diesem Beruf ist lebenslanges Lernen praktisch vorprogrammiert,<br />

da sich die Computerprogramme ständig<br />

ändern“, sagt der <strong>Münster</strong>aner und freut sich schon<br />

auf das Fernstudium der Wirtschaftsinformatik nach<br />

seiner Ausbildung. „Das Arbeitsfeld des Fachinformatikers<br />

ist vielseitig und während der Ausbildung werden<br />

ganz verschiedene Bereiche durchlaufen, von der Technik<br />

und der Anwenderbetreuung, über die Verwaltung<br />

von Rechten bis hin zu Projektrealisationen“, lässt er<br />

Revue passieren. Kurz vor seiner Abschlussprüfung steht<br />

jedoch vor allem seine Projektarbeit an erster Stelle.<br />

Dabei hat sich Bautz, der auch Vorsitzender der Jugendund<br />

Auszubildendenvertretung (JAV) der <strong>Bezirksregierung</strong><br />

<strong>Münster</strong> ist, viel vorgenommen. Er möchte einen<br />

mobilen Arbeitsplatz schaffen, auf den man von jedem<br />

Punkt der Erde aus zugreifen kann.<br />

Intern<br />

Soziales<br />

Finanzen<br />

Sicherheit<br />

Umwelt<br />

Wirtschaft<br />

Bildung<br />

Entwicklung<br />

Solche Gedanken haben bei Bernd Holtkamp noch ein<br />

wenig Zeit. Nachdem sein Interesse an der Informatik<br />

schon durch den Umgang mit dem Internet geweckt<br />

wurde, hat er sein Abitur mit dem Schwerpunkt Datenverarbeitungstechnik<br />

gemacht. Bei den anschließenden<br />

Bewerbungen war die <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Münster</strong> seine<br />

erste Wahl, denn „in einem so großen Betrieb, kann<br />

man besonders viel lernen und ausprobieren“, meint<br />

Holtkamp. Jetzt ist der Technikbegeisterte im zweiten<br />

Lehrjahr. Dem 20-jährigen gefällt, dass seine Arbeitsgebiete<br />

so abwechslungsreich sind und ein gutes Arbeitsklima<br />

herrscht. Zu seinen Aufgaben gehört unter<br />

anderem Rechner neu zu installieren, neue Programme<br />

aufzuspielen, bestimmte Nutzerrechte zu vergeben oder<br />

auch mal beschädigte Drucker mit Schraubenzieher und<br />

Lötkolben zu reparieren.<br />

Der Beruf des IT-Fachmanns ist in einem großen Haus<br />

wie der <strong>Bezirksregierung</strong> unverzichtbar. „Das Netzwerk<br />

störungsfrei und funktionsfähig zu erhalten und alle Arbeitsplätze<br />

zu koordinieren, ist für das Funktionieren<br />

der Behörde lebenswichtig“, ist sich der Billerbecker<br />

seiner Verantwortung bewusst. Die beiden „Altgedienten“<br />

bereiten ihre jüngeren Kollegen von Anfang an<br />

intensiv darauf vor, bald in ihre Fußstapfen zu treten.<br />

Auch die junge Mediengestalterin Nadja Seel hat einen<br />

älteren Auszubildenden an ihrer Seite. Es ist Niclas<br />

Naumann, der in 2008 ebenfalls seine Abschlussprüfung<br />

ablegen wird und der zum Beispiel das Layout<br />

dieses <strong>Jahresblick</strong>s <strong>2007</strong> gestaltet hat.<br />

Kontakt: Annette Stöckelmann<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!