01.12.2012 Aufrufe

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mobbing verhindern<br />

Ratgeber der <strong>Bezirksregierung</strong> für gesunden Arbeitsplatz Schule<br />

Was tun gegen Mobbing? Eine neue Broschüre<br />

der <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Münster</strong> gibt Antwort und<br />

Hilfe. Im Gegensatz zu den zahlreichen allgemeingültigen<br />

Ratgebern richtet sie sich jedoch speziell<br />

an Lehrer, Schulleiter und Schulaufsicht. Es<br />

geht um Mobbing am Arbeitsplatz Schule. Denn<br />

Mobbing ist nicht nur ein Problem unter Schülern.<br />

Auch Lehrer sind von Mobbing betroffen.<br />

Mobbing kann Lehrer krank machen. Und Mobbing hat<br />

oft weitreichende und tragische Folgen. Nicht nur für<br />

die Betroffenen, sondern auch für das gesamte System<br />

Schule. Die Schulabteilung der <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Münster</strong><br />

hat deshalb gemeinsam mit der BAD Gesundheitsfürsorge<br />

und Sicherheitstechnik, Personalräten, Schwerbehindertenvertretern<br />

und der Landesunfallkasse NRW<br />

den 56-seitigen Ratgeber mit dem Titel „Konflikte bearbeiten<br />

- Mobbing verhindern - Auf dem Weg zum<br />

gesunden Arbeitsplatz Schule“ entwickelt.<br />

Am Arbeitsplatz Schule treffen viele unterschiedliche<br />

Interessen aufeinander, woraus häufig Auseinandersetzungen<br />

entstehen. Werden diese Konflikte nicht aufgearbeitet,<br />

können sie in Mobbing enden. Das erschwert<br />

die Arbeit oder macht sie sogar unmöglich. Lehrer sind<br />

heute immer größeren Herausforderungen ausgesetzt,<br />

was zusätzliches innerschulisches Konfliktpotential birgt.<br />

Nur leistungsstarke Lehrkräfte können ihre anspruchsvollen<br />

Bildungs- und Erziehungsaufgaben erfüllen.<br />

Leistungsstark können aber nur in physischer und psychischer<br />

Hinsicht gesunde Lehrer sein. Nur sie sind ihren<br />

vielfältigen Aufgaben gewachsen. Der Ratgeber will<br />

helfen, ausufernden Konflikten und Mobbing vorzubeugen.<br />

Den Betroffenen werden konkrete Wege gezeigt,<br />

wie sie Konflikte lösen, deren Eskalation verhindern<br />

Intern<br />

Soziales<br />

Finanzen<br />

Sicherheit<br />

Umwelt<br />

Wirtschaft<br />

Bildung<br />

Entwicklung<br />

und zum Beispiel Verleumdungen, Demütigungen und<br />

Drohungen begegnen können. Gutes Konfliktmanagement<br />

und der Wille zum aktiven Umgang mit Meinungsverschiedenheiten<br />

stehen dabei im Vordergrund. Das<br />

kann man lernen. Die Broschüre wendet sich deshalb<br />

auch an die Verantwortlichen in der Lehrerausbildung<br />

und -fortbildung.<br />

Die Schulabteilung der <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Münster</strong> empfiehlt,<br />

in Anbetracht der geschilderten Folgen an jeder<br />

Schule ein Konfliktmanagement als Teil des Schulprogramms<br />

zu etablieren.<br />

Kontakt: Alfred Josefs<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!