01.12.2012 Aufrufe

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72<br />

Dezernat 49 - Kunst- und Kulturpflege<br />

Mit Musik geht alles besser<br />

Musikalische Erziehung zur Integrationsförderung<br />

Aus dem Bruch mit der kulturellen Tradition in<br />

unserer sich schnell verändernden Welt ergeben<br />

sich vielfältige Probleme, die Schule und Gesellschaft<br />

mit ihren bisherigen Methoden nur<br />

schwer bewältigen können. Die Kulturpolitik sucht<br />

neue Wege.<br />

Musische Betätigung kann die Entwicklung des Gehirns<br />

verbessern und mehr Kreativität erzeugen, das ist wissenschaftlich<br />

erwiesen. „Es gibt auch Studien, die belegen,<br />

dass die Gewaltbereitschaft durch künstlerische<br />

Betätigung abnimmt. Kulturelle Bildung ist ein hervorragendes<br />

Instrument zur Integrationsarbeit und kann<br />

Sprachhemmnisse überwinden. Dies gilt insbesondere<br />

für die Musik, den bildkünstlerischen Bereich, den<br />

Tanz.“ Mit dieser Aussage formulierte der Staatssekretär<br />

des NRW-Schulministeriums, Hans-Heinrich<br />

Große-Brockhoff ein Programm: Das Land Nordrhein-<br />

Westfalen sieht in der Musik eine Chance, Schüler<br />

besser zu integrieren und Konflikte zu vermeiden. Die<br />

<strong>Bezirksregierung</strong> setzt die Förderpolitik des Landes um<br />

und verteilt das Geld, zum Beispiel an Musikschulen.<br />

So haben rund 35.500 Mädchen und Jungen regelmäßig<br />

eine der 26 kommunalen oder acht privaten<br />

Musikschulen besucht, die das Land mit 363.000<br />

Euro gefördert hat.<br />

In der Landesmusik-Akademie Heek-Nienborg kommen<br />

regelmäßig junge Musiker zusammen, um sich fortzubilden<br />

oder gemeinsam zu musizieren. Das Land NRW<br />

finanziert diese Einrichtung zum großen Teil. Im Jahr<br />

<strong>2007</strong> wurde die Akademie mit 580.000 Euro gefördert,<br />

in 2008 wird sie 600.000 Euro erhalten. Darüber<br />

hinaus werden verschiedene Projekte unterstützt.<br />

So vermittelt die LMA Heek landesweit<br />

Grundschullehrkräften die Kenntnisse,<br />

um selbständig Musikunterricht zu<br />

erteilen. Das hilft, den belastenden Fachkräfte-Mangel<br />

etwas auszugleichen. Die<br />

Lehrer zahlen die Kursbeiträge selbst und<br />

nutzen ihre Freizeit für diese Fortbildung<br />

mit Modellcharakter. Gefördert werden daneben<br />

internationale Kammermusik-Kurse<br />

oder Jazz-Akademien, der Fachbedarf für<br />

die Landesmusik-Akademie und der „Tag<br />

der Musikpädagogik“ im September <strong>2007</strong>.<br />

Landesmittel fließen ebenfalls in die Theater und Spielstätten.<br />

Unterstützung erhalten die Neue Westfälische<br />

Philharmonie mit Sitz in Recklinghausen, das Musik-<br />

Theater im Revier (MIR) in Gelsenkirchen oder die Städtischen<br />

Bühnen in <strong>Münster</strong> und engagierte Freilichtbühnen<br />

für verschiedene musikalischen Projekte.<br />

Die Westfälische Schule für Musik in <strong>Münster</strong> möchte die<br />

Kinder der Stadt wieder zum Singen bringen. „JeKiSti“<br />

lautet das griffige Kürzel, mit dem in Zusammenarbeit<br />

von Grundschulen und Musikschule jedem Kind eine Stimme<br />

gegeben und die Freude am Gesang belebt werden<br />

soll. Das große Ziel: Ein Chor aus 10.000 Kindern, der<br />

im Jahr 2010 auf dem Domplatz in <strong>Münster</strong> singen wird.<br />

Kontakt: Hans-Peter Boer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!