01.12.2012 Aufrufe

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dezernat 54 - Wasserwirtschaft, Gewässerschutz<br />

Stever und Berkel<br />

Investition in naturnahe Gewässer gibt Schutz und spart Geld<br />

Im Regierungsbezirk <strong>Münster</strong> sind nach den Vorgaben<br />

der europäischen Wasser-Rahmen-Richtlinie<br />

das Berkel- und das Stever-Projekt erarbeitet<br />

worden. Diese Projekte sind darauf ausgelegt,<br />

Berkel und Stever naturnah zu entwickeln.<br />

Umweltminister Eckhard Uhlenberg stellte die beiden<br />

Konzepte im Herbst <strong>2007</strong> zahlreichen Vertretern aus den<br />

Niederlanden, aus Niedersachsen, den Kreisen, Städten<br />

und Gemeinden aus dem Einzugsgebiet der Flüsse<br />

sowie Experten aus Landwirtschaft und Naturschutz vor.<br />

Dem Projekt liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass nur<br />

ein naturnaher Fluss mit ausreichenden Rückhalteflächen<br />

für Wasser das Potenzial hat, Hochwasser zu verkraften,<br />

ohne Städte und Gemeinden zu überschwemmen.<br />

Um die Flächen zu sichern, die für die Ausdehnung<br />

eines Gewässers notwendig ist, haben Umweltministerium,<br />

<strong>Bezirksregierung</strong>, Kreise, Städte und Gemeinden<br />

zusammen gearbeitet. Die Agrarordnungsverwaltung der<br />

<strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Münster</strong> hat mit Landesmitteln den Kauf<br />

und Tausch der erforderlichen Grundstücke durchgesetzt.<br />

Intern<br />

Soziales<br />

Finanzen<br />

Sicherheit<br />

Umwelt<br />

Wirtschaft<br />

Bildung<br />

Entwicklung<br />

In den kommenden Jahren werden an Berkel, Stever,<br />

Heubach und kleinen Gewässern nach und nach begradigte<br />

Abschnitte, dicke Steine an den Ufern und<br />

hohe Böschungen, also alles, was den Bach zum Kanal<br />

macht, verschwinden. Der Bach wird zu neuem Leben<br />

erwachen und sich im Laufe der Zeit wieder naturnah<br />

entwickeln. Wie das konkret aussieht, ist bereits jetzt<br />

an der Berkel in Billerbeck oder an der Stever in Olfen<br />

zu sehen.<br />

Kontakt: Hans-Joachim Nolte<br />

Informationen<br />

Das Berkel-Projekt und das Stever-Projekt stehen im Internet unter<br />

www.flussgebiete.nrw.de/umsetzung_ in_nrw/projekte zur Verfügung.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!