01.12.2012 Aufrufe

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dezernat 57 - Arbeitsschutz, Inspektionsdienste<br />

Hochexplosiv<br />

Arbeitsschützer entdecken viele gefährliche Propangasanlagen<br />

In Deutschland ereignen sich jedes Jahr mehrere<br />

schwere Unfälle durch den unsachgemäßen<br />

Umgang mit Propangasanlagen. Bei Überprüfungen<br />

haben die Arbeitsschützer der <strong>Bezirksregierung</strong><br />

<strong>Münster</strong> in fast 80 Prozent aller Fälle<br />

lebensbedrohliche Mängel festgestellt.<br />

Seit März <strong>2007</strong> wurden 137 Betriebe auf Weihnachtsmärkten<br />

und Kirmesmärkten überprüft, dabei wiesen<br />

235 von 270 Propangasverbrauchsanlagen Mängel<br />

auf. Das sind beispielsweise Bräter, Friteusen, Pfannen,<br />

Heizgeräte, Terrassen- oder Partystrahler. Zehn Anlagen<br />

mussten sogar sofort stillgelegt werden. Ursache<br />

war oft eine nicht regelmäßige Wartung. Gasschläuche<br />

waren undicht oder porös. Anschlüsse nicht korrekt.<br />

Druckminderer und Schlauchbruchsicherungen fehlten.<br />

In 54 überprüften Betrieben waren die gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Fettbrandlöscher nicht vorhanden. Bei<br />

25 Anlagen wurden zudem Mängel an den ortsfesten<br />

elektrischen Anlagen festgestellt.<br />

Schon kleinste Mengen Propangas bilden mit Luftsauerstoff<br />

ein hochexplosives Gemisch. Besonders tückisch:<br />

Brennendes Propangas entwickelt extreme Temperaturen<br />

von bis zu 2000 Grad Celsius. Ein Mensch in der<br />

Nähe muss mit schlimmsten Verbrennungen rechnen<br />

und hat meist kaum eine Überlebenschance.<br />

Die Arbeitsschützer der <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Münster</strong> sind<br />

täglich unterwegs. Immer wieder stoßen sie auf schwerwiegende<br />

Mängel im Umgang mit gewerblichen Propangasverbrauchsanlagen.<br />

Welche tragischen Folgen<br />

Fehler im Umgang mit Propangas haben können, wissen<br />

nur wenige.<br />

Intern<br />

Soziales<br />

Finanzen<br />

Sicherheit<br />

Umwelt<br />

Wirtschaft<br />

Bildung<br />

Entwicklung<br />

Die Arbeitsschützer sehen es deshalb als ihre Aufgabe<br />

an, die Anlagen nicht nur zu überprüfen, sondern vor<br />

allem das Bewusstsein für die Gefahren zu schärfen.<br />

Damit die Betreiber wissen, was im Ernstfall passieren<br />

kann, wenn sie ihre Propangasanlagen nicht regelmässig<br />

warten lassen, einen falschen Druckminderer verwenden<br />

oder keinen Fettbrandlöscher zur Hand haben.<br />

Wenn sie dieses Bewusstsein geweckt haben, dann ist<br />

schon viel erreicht, wissen die Arbeitsschützer. Denn hier<br />

geht es nur um eins: Mehr Sicherheit. Für die Betreiber<br />

selbst, ihre Mitarbeiter, ihre Kunden und für die Passanten.<br />

Kontakt: Leo Kronenfeld<br />

Günter Schiermann<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!