01.12.2012 Aufrufe

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Forderung nach Sicherheit gilt natürlich auch für<br />

die Ausrüstung der Tankstellen. Wegen der höheren<br />

Explosionsfähigkeit der Dämpfe in den Tanks ist es zudem<br />

notwendig, Tanks, Zapfsäulen und Auffangbereiche<br />

anzupassen. Ölabscheider mit Verbindung ins Abwassersystem<br />

müssen wegen der hohen Wasserlöslichkeit<br />

von E85 ebenfalls umgebaut werden.<br />

Die Erweiterung des Kraftstoffangebotes durch den Ökosprit<br />

hängt also auch von zahlreichen zusätzlich zu beachtenden<br />

Sicherheitsaspekten ab. Die Erlaubnisse der<br />

Tankstellen für den „normalen“ Betrieb müssen im Hinblick<br />

auf den Einsatz alternativer Kraftstoffe wie Bio-<br />

Ethanol geändert werden. Zuständig dafür ist die <strong>Bezirksregierung</strong><br />

<strong>Münster</strong>. Ein Sachverständiger des Dezernates<br />

für Arbeitsschutz nimmt die Anlagen ab.<br />

Kontakt: Dipl.-Ing. Stefan Staat<br />

Bioethanol-Tankstellen in Deutschland<br />

Bundesland Anzahl<br />

Baden-Würtemberg 2<br />

Bayern 10<br />

Brandenburg 3<br />

Bremen 2<br />

Hamburg 2<br />

Hessen 6<br />

Niedersachsen 20<br />

Nordrhein-Westfalen 10<br />

Saarland 3<br />

Sachsen-Anhalt 1<br />

Schleswig-Holstein 4<br />

Intern<br />

Soziales<br />

Finanzen<br />

Sicherheit<br />

Umwelt<br />

Wirtschaft<br />

Bildung<br />

Entwicklung<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!