01.12.2012 Aufrufe

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dezernat 33 - Landvermessung und Liegenschaftkataster<br />

Auf den Punkt<br />

Das Liegenschaftskataster auf dem Weg zum Europabezug<br />

Wer beim Reisen ein Navigationssystem mit GPS<br />

(Global Position System) benutzt, für den ist es<br />

selbstverständlich, dass ihm seine aktuelle Position<br />

auf der Karte angezeigt wird. Was so einfach<br />

erscheint, funktioniert nur, weil beim Autofahren<br />

die Metergenauigkeit der einfachen<br />

GPS-Messungen völlig ausreichend ist und mögliche<br />

kleine Abweichungen an Kartenrändern<br />

vernachlässigt werden können.<br />

Diese für den Laien zu verschmerzende Ungenauigkeit<br />

ist jedoch bei den Fachanwendern nicht tolerierbar. Vor<br />

dem Hintergrund der weiter wachsenden Bedeutung<br />

und der grenzüberschreitenden Nutzung digitaler amtlicher<br />

Geobasisdaten soll das Europäische Terrestrische<br />

Referenzsystem mit Datum 1989 (ETRS89) als einheitliches<br />

Raumbezugssystem und die Universale Transversale<br />

Mercatorabbildung (UTM) als einheitliches Abbildungssystem<br />

eingeführt werden. Dieses Raumbezugssystem<br />

kennzeichnet ein mit der Erde verbundenes<br />

Koordinatensystem, das geeignet ist, die räumliche Lage<br />

von Punkten modellhaft zu beschreiben. UTM wird das<br />

Abbildungssystem genannt, das die Punkte, die sich<br />

auf einer gekrümmten Oberfläche wie beispielsweise<br />

der Erde befinden, auf einer ebenen Karte abbildet.<br />

Es ist noch viel zu tun, bis alle Nachweise des Liegenschaftskatasters<br />

in das Raumbezugssystem ETRS89 im<br />

Abbildungssystem UTM als bundeseinheitliches, amtliches<br />

System überführt sind. Die acht Katasterbehörden<br />

im Regierungsbezirk arbeiten hierbei eng mit der <strong>Bezirksregierung</strong><br />

<strong>Münster</strong> zusammen.<br />

Intern<br />

Soziales<br />

Finanzen<br />

Sicherheit<br />

Umwelt<br />

Wirtschaft<br />

Bildung<br />

Entwicklung<br />

Im Jahr 2006 standen rund 570.000 Euro, im Jahr<br />

<strong>2007</strong> rund 555.000 Euro an Vergabegeldern zur Verfügung,<br />

um pro Jahr mehr als 20 öffentlich bestellte<br />

Vermessungsingenieure mit den notwendigen Aufgaben<br />

zu betrauen. Die Umstellungsarbeiten bei den Katasterbehörden<br />

werden überwiegend in den Jahren 2009<br />

und 2010 erfolgen. Das neue amtliche Bezugssystem<br />

ETRS89/UTM bietet die Voraussetzung für den effizienten<br />

Einsatz von SAPOS (dem Satellitenpositionierungsdienst<br />

der Landesvermessung). Es internationalisiert<br />

den wachsenden Geodatenmarkt, insbesondere<br />

auf europäischer Ebene. Auch die dringende Abstimmung<br />

von hochgenau festgesetzten Katasteramtsbezirksgrenzen<br />

wird bis dahin vollzogen sein.<br />

Wenn in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und Europa<br />

in den Kartenwerken dieses einheitliche System verwandt<br />

wird, gibt es sowohl für private als auch öffentliche<br />

Nutzer keine Kartenränder mehr, die nicht aneinander<br />

passen. Der Umgang mit Karten von höchster<br />

Genauigkeit wird somit deutlich vereinfacht.<br />

Kontakt: Hans Ost<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!