01.12.2012 Aufrufe

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dezernat 22 - Feuerschutz, Rettungswesen, Zivile Verteidigung<br />

Das Schneechaos oder das Sturmtief „Kyrill“ haben<br />

gezeigt, wie leicht unvorhergesehene Ereignisse<br />

die Menschen in eine verzweifelte Lage<br />

bringen können und wie wichtig es dann ist, dass<br />

Informationen und Hilfe schnell und professionell<br />

überregional koordiniert werden können.<br />

Das Lagezentrum für den Katastrophenschutz im Regierungsbezirk<br />

<strong>Münster</strong> wurde im Zuge der Renovierung<br />

des Dienstgebäudes Domplatz 1-3 völlig neu konzipiert.<br />

Dieses Lagezentrum besteht aus einem zentralen Krisenstabsraum,<br />

der technisch keine Darstellungs- und Kommunikationswünsche<br />

offen lässt. Die eingehenden Meldungen<br />

aus der Region werden hier beurteilt und die<br />

notwendigen Entscheidungen getroffen. Wie Satelliten<br />

reihen sich Büroräume um den Krisenstabsraum, die<br />

während einer Krisenlage vom normalen Arbeitsplatz<br />

in Räume für Öffentlichkeitsarbeit, für die Hilfsorganisationen,<br />

Berater der Feuerwehr, Verbindungsbeamte<br />

zur Polizei, für Bundeswehr, Technisches Hilfswerk und<br />

weitere Fachberater umfunktioniert werden. Auch für<br />

alle externen Mitglieder im Stab steht immer modernste<br />

Technikausstattung zur Verfügung.<br />

An insgesamt vier separaten Arbeitsplätzen im Krisenstabsraum<br />

werden die Funktionen Sichter, Tagebuchführer<br />

und zwei Lagekartendarsteller wahrgenommen.<br />

Die Lagekartendarsteller schaffen durch Visualisierung<br />

der aktuellen Lage wichtige Entscheidungsgrundlagen.<br />

So zeigen sie zum Beispiel Grafiken über Pegelstände<br />

von Flüssen, die Lage eines geschädigten Objekts,<br />

Sperrgebiete bei Tierseuchen oder die aktuelle Zahl von<br />

Verletzten und zu betreuenden Personen.<br />

Intern<br />

Soziales<br />

Finanzen<br />

Sicherheit<br />

Umwelt<br />

Wirtschaft<br />

Bildung<br />

Entwicklung<br />

Krisenfest<br />

Lagezentrum sichert den koordinierten Katastrophenschutz in der Region<br />

Die Sichterfunktion steuert im Krisenstab alle eingehenden<br />

und ausgehenden Informationen und stellt damit<br />

eine elementare Schnittstelle zur Außenwelt dar. Sichter<br />

garantieren, dass alle Beteiligten des Krisenstabes zu<br />

jeder Zeit über die nach Bewertung notwendigen Informationen<br />

verfügen. Im Tagebuch werden alle Maßnahmen und Prozesse<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!