01.12.2012 Aufrufe

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2007 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dezernat 69 - Ländliche Entwicklung<br />

Win-Win-Situation<br />

Mit langer Flächen-Tauschkette ins Ziel<br />

„Dass ein so komplexes Projekt in so kurzer Zeit<br />

so reibungslos über die Bühne geht, habe ich<br />

in 38 Jahren Verwaltung noch nicht erlebt“, sagte<br />

der Kämmerer und Wirtschaftsförderer der<br />

Stadt Sassenberg, Erich Lenz, verblüfft und hochzufrieden,<br />

als die Aktendeckel im Umlegungsverfahren<br />

LMC nach weniger als acht Monaten<br />

Bearbeitungszeit geschlossen werden konnten.<br />

Die vorhandenen Kapazitäten des wachstumsstarken<br />

LMC-Werkes (Lord <strong>Münster</strong>land Caravan) in Sassenberg<br />

reichten nicht mehr aus; LMC wollte möglichst<br />

rasch erweitern. Dafür benötigte das Unternehmen 3,5<br />

Hektar Fläche. Im direkten Umfeld waren zwar Flächen<br />

vorhanden, gehörten jedoch der Stadt und einem Landwirt,<br />

der auf seine betriebsnahe Scholle nicht verzichten<br />

wollte. Darüber hinaus müssen für die Erschließung<br />

neuer Gewerbeflächen Ausgleichsflächen nachgewiesen<br />

werden.<br />

Intern<br />

Soziales<br />

Finanzen<br />

Sicherheit<br />

Umwelt<br />

Wirtschaft<br />

Bildung<br />

Entwicklung<br />

Mit Hilfe des Dezernates Ländliche Entwicklung und<br />

Bodenordnung bei der <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Münster</strong> gelang<br />

es, dem Unternehmen die benötigte Fläche zu verschaffen.<br />

Im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens wurde<br />

eine lange Tauschkette initiiert, die sich von Sassenberg<br />

bis Rheine erstreckte. Insgesamt wechselten dabei<br />

rund 29 Hektar den Eigentümer.<br />

Teilnehmer an der Tauschrunde waren LMC, die Stadt<br />

Sassenberg, der benachbarte Landwirt, das Land NRW<br />

mit Flächen der Wasserwirtschaft sowie zwei weitere<br />

Landwirte. Der komplizierte Flächentausch ging in weniger<br />

als acht Monaten im Einvernehmen mit allen Beteiligten<br />

über die Bühne. Dank Bodenordnung stand am<br />

Ende eine klassische Win-Win-Situation: LMC erhielt<br />

die notwendigen Flächen für die Werkserweiterung,<br />

die Landwirte bekamen betriebswirtschaftlich sinnvolle<br />

Ersatzflächen, das Land NRW gewann zusätzliche<br />

Flächen zum Schutz der Emsaue und die Gemeinde Sassenberg<br />

mit ihren Bürger profitieren von der Stärkung<br />

des Wirtschaftsstandortes und neuen Arbeitsplätzen.<br />

Kontakt: Thomas Bücking<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!