12.07.2015 Aufrufe

Pressespiegel 03_14 vom 11.01. bis 17.01.2014.pdf - Evangelisch ...

Pressespiegel 03_14 vom 11.01. bis 17.01.2014.pdf - Evangelisch ...

Pressespiegel 03_14 vom 11.01. bis 17.01.2014.pdf - Evangelisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bündner Tagblatt <strong>vom</strong> 11.1.20<strong>14</strong>, Seite 10Einfache Lösungen: Das Cover von Haruki Murakamisneuem Roman. (zvg)Winterthurer Symphonikerkonzertieren in ChurKonzErt In der Churer Martinskirche kommt esmorgen Sonntag, 12. Januar, um 17 Uhr zu einemKonzert der Winterthurer Symhoniker unter derLeitung von Christopher Morris Whiting. Mit demSolisten Benjamin Nyffenegger, stellvertretenderSolo-Cellist des Zürcher Tonhalle-Orchesters,bringt das Amateur-Orchester Antonín DvořáksCellokonzert h-moll zur Aufführung. Es ist das letzteWerk, das er während seines Aufenthalts in denUSA komponierte. Das Konzert für Violoncello undOrchester ist eines der repräsentativsten seiner Artund gleichsam eines der berühmtesten Werke desKomponisten, wie einer Mitteilung zu entnehmenist. Weiter steht Petr Tschaikowskys Sinfonie «Pahtétique»auf dem Programm, das letzte Werk ausTschaikowskys Feder. (bt)16. Altersjahr noch nicht erreicht hat,muss auch hier nichts bezahlen.▸arosa: Im HeimatmuseumArosa-Schanfigg, das ein lebendigesBild von Geschichte, Brauchtum,früherem Alltagsleben und Handwerkaus der Region vermittelt, kostetder Eintritt für alle – mit Ausnahmevon schulpflichtigen Kindern –drei Franken.▸davos: Während das Heimatmuseumkein Eintrittsgeld verlangt,kostet ein Besuch des Wintersportmuseumsfür Erwachsene fünfFranken und für Jugendliche <strong>bis</strong> 18Jahre drei Franken. Wer sich für Medizinund die Geschichte der Medizinsowie die des Kurortes Davos interessiert,kann sich für drei Franken(Erwachsene) beziehungsweisezwei Franken (Schüler und Senioren)mit diesen Themen im Medizin-Museum auseinandersetzen – Kinder<strong>bis</strong> zwölf Jahre besuchen dieAusstellung umsonst. Das Kirchner-Museum, das neben der Kunst seinesberühmten NamensgebersErnst Ludwig Kirchner auch wechren)bezah▸hausfè Ba▸die atur dundkannken blen dTurmeraustät dtelluntet füFrank▸möchhat, blungEngaträgtfür SKindFrankwo b<strong>Pressespiegel</strong><strong>Evangelisch</strong>-reformierte Landeskirche Graubünden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!