12.07.2015 Aufrufe

Pressespiegel 03_14 vom 11.01. bis 17.01.2014.pdf - Evangelisch ...

Pressespiegel 03_14 vom 11.01. bis 17.01.2014.pdf - Evangelisch ...

Pressespiegel 03_14 vom 11.01. bis 17.01.2014.pdf - Evangelisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ruinaulta <strong>vom</strong> 17.1.20<strong>14</strong>, Seite 2820<strong>14</strong> VermischtesRuinaulta 28tehtin Laaxerhäfter Staatsangehöriger hat. Oktober 2012 in einaax eingebrochen zu hadieStaatsanwaltschaftdie Kantonspolizei Grauttäterermittelt. Diesembruchversuch angelastet,lizei Graubünden mit.bstahl in das SportgeesHinweise, dass mehregtgewesen sein könnten.haft Graubünden und dieubünden haben jetzt eierbenals Mittäter ermitmplizeerbeuteten hoch-Sportbekleidung sowien 150 000 Franken. Demwird ausserdem ein EindasselbeSportgeschäftbeging er zusammen mitSerben. Beim EinbrucheinSachschaden vonie beiden Männer sindden bei der Staatsanwaltangezeigt.Sie sitzen in.cht Zeugenall in Laaxonntagvormittag ist es imn Laax zu einem Skiunfallänner kollidierten beimnder. Durch den Zusambeideverletzt. Die Kanndensucht Zeugen.ilung der KantonspolizeiUhr auf der Skipiste Nr.stoss. Die Kollision ereig-Meter oberhalb von derelbahn La Siala. Ein 46-t dabei Kopfverletzungenr Rega ins KantonsspitalChur geflogen. Der zweitedem Rettungsdienst dereiner Schulterverletzungs gebracht. Wie sich dieen hat ist unklar. Persoeisezu diesem Skiunfallerden gebeten, sich beims (Telefon 081 257 74 80)ail:Podium zurKirchensteuerinitiativepd. Zur kantonalen Volksinitiative «WenigerSteuern für das Gewerbe» (Kirchensteuerinitiative),über die am 9. Februar in Graubündenabgestimmt wird, findet am Mittwoch,22. Januar, 20 Uhr, in Felsberg einkontradiktorisches Podiumsgespräch statt.Für das Volksbegehren wird sich ThomasBigliel, Präsident der Jungfreisinnigen Graubünden,stark machen. Die Gegenargumentehält BDP-Grossrat und alt StandespräsidentUeli Bleiker bereit. Die Gesprächsleitung hatChristian Buxhofer, Redaktor beim «BündnerTagblatt». Ergänzt und bereichert wirdder Diskussionsabend durch kurze Statementsvon weiteren Persönlichkeiten ausdem Bezirk Imboden, darunter FDP-GrossrätinAngela Casanova und FDP Grossrat PeterGiacomelli. Die Veranstaltung findet inder Aula des Schulhauses Felsberg (Taminserstrasse15) statt und wird von der <strong>Evangelisch</strong>enKirchgemeinde Felsberg unterTheatergruppe Flims spielt«Au das no!»Die Theatergruppe Flims probt derzeit dieAufführung «Au das no», eine Komödie indrei Akten von Ronny Sunters.Zum Inhalt: Ein Immobilienhändler machttrotz Zweitwohnungsinitiative noch ganz guteGeschäfte. Nur hat er einen mitarbeitendenMakler, der krummen Geschäften nachgeht.Darum arrangiert er einen Geschäftsabschlussin einem Hotel in Aldaco bei Lugano,bei welchem er diesem Mitarbeiter daskriminelle Handwerk legen will. Das Hotel,welches erst vor kurzer Zeit von einem ehemaligenWerbechef und seiner Frau übernommenwurde, entspricht noch nicht denneusten Anforderungen an ein Dreisternhotel.Dies führt zu weiteren Knacknüssen, dieMitarbeit der Katholischen KirchgemeindeDomat/Ems-Felsberg organisiert.Die Landeskirchen und die Kirchgemeindenziehen als öffentlich-rechtliche KörperschaftenSteuern von den natürlichen Personenein. Zudem erhebt der Kanton von den juristischenPersonen eine Kultussteuer, die denbeiden Landeskirchen im Verhältnis der Kirchenzugehörigkeitder natürlichen Personenweiterleitet. Die Initiative will die Kultussteuerabschaffen. Der Titel der Initiative «WenigerSteuern für das Gewerbe» ist nach Ansichtder Bündner Regierung unklar, denndie grosse Mehrheit der Gewerbetreibendenist von dieser Kultussteuer gar nicht betroffen.Das Gewerbe wird nur zu einem geringenTeil in der Rechtsform einer juristischenPerson ausgeübt. Juristische Personen sindbeispielsweise Aktiengesellschaften oderGesellschaften mit beschränkter Haftung(GmbH).laufend und spontan <strong>vom</strong> etwas schwerfälligenPortier gelöst werden müssen.Die turbulente Komödie von Ronny Sunterszeigt auf, dass man im Leben doch nicht nurrücksichtslos und nur auf der Überholspurfahren kann.Aufführungen:Samstag, 1. Februar, (Premiere)Donnerstag, 6. Februar; Samstag, 8. Februar; Donnerstag,13. Februar; Freitag, <strong>14</strong>. Februar; Samstag 15. Februar;Donnerstag, 20. Februar, (anschl. CampingBrothers); Samstag 22. Februar, jeweils um 20. Uhr imGemeindesaal Flims.Vorverkauf: Papeterie Mopertei, Flims Dorf, Telefon081 911 32 75.<strong>Pressespiegel</strong><strong>Evangelisch</strong>-reformierte Landeskirche Graubünden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!