01.12.2012 Aufrufe

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Friedensdorfer Oldie-Cupfrauen<br />

sagen Danke<br />

Nr. 6/20<strong>11</strong> | 10<br />

Eine Idee für die Kostüme, war schnell geboren. Der Stoff organisiert.<br />

Jetzt ging‘s an die Verwirklichung, keiner von uns hat<br />

so richtig Talent zum Schneidern, was also tun. Da kam uns die<br />

rettende Idee, wir fragen mal Fr.<br />

Baldeweg, sie hat Ahnung vom Schneiderhandwerk. Gesagt<br />

und getan sie hatte Verständnis für uns. Sie nähte unsere Kostüme<br />

eins a, wir als freche Früchtchen sahen super aus. Deshalb<br />

noch mal ein herzliches Dankeschön von uns Allen.<br />

Das nächste Problem, der Kuchen muss gekühlt werden und in<br />

eine Kuchentheke. Guter Rat war teuer. Auch zu diesem Problem<br />

viel uns eine Lösung ein. Wir fragten Herrn Ronald Werner<br />

ob er uns helfen könnte, er tat es.<br />

Wir bekamen eine super Kuchentheke. Dafür sei Herrn We rner<br />

recht herzlich Dank gesagt.<br />

Unser Oldie-Cup war wieder große Klasse, alle hatten viel Spaß.<br />

Das fleißige Training mit unserem Couch Ingo Zintsch hat sich gelohnt,<br />

wir belegten den dritten Platz. Wir waren sehr zufrieden und<br />

glücklich. Auch nächstes Jahr werden wir wieder hart trainieren.<br />

Ingo‘s freche Früchtchen<br />

25.05.20<strong>11</strong><br />

Gemeinschaftsmaßnahme des ZWA<br />

Bad Dürrenberg und der <strong>Stadt</strong> <strong>Leuna</strong><br />

im Ortsteil Friedensdorf<br />

Spatenstich zum Schmutzwasserkanal und Straßenbau<br />

am 25. Mai 20<strong>11</strong><br />

Im Rahmen einer Gemeinschaftsmaßnahme führen der ZWA<br />

Bad Dürrenberg und die <strong>Stadt</strong> <strong>Leuna</strong> Kanal- und Straßenbauarbeiten<br />

in Friedensdorf aus. Der feierliche Spatenstich hierfür<br />

fand am 25. Mai 20<strong>11</strong> statt.<br />

Gemäß der generellen Entwässerungsplanung für den Ort hat<br />

der ZWA Bad Dürrenberg bis 2001 bereits zwei Bauabschnitte<br />

in der Gebrüder-von-Wedel-Straße und im Wallendorfer Weg<br />

ausführen lassen. Gleichermaßen wurde auch bereits der Anschluss<br />

an die zentrale Abwasserbehandlungsanlage in Bad<br />

Dürrenberg über eine Abwassertransportleitung hergestellt.<br />

In dem letzten Bauabschnitt, der jetzt begonnen werden soll,<br />

werden in 2 Baulosen die Schmutzwasserleitungen in den Straßen<br />

Am Alten Floßgraben, Trebnitzer Weg, Siedlungsweg, Am<br />

Weinberg sowie Ergänzungen in den Straßen Wallendorfer Weg<br />

und Altes Rittergut verlegt. Insgesamt sind ca. 1.000 m Hauptleitungen<br />

aus Steinzeugrohren in den Dimensionen DN 150<br />

bis DN 200 in Tiefenlagen bis zu 3 m zu verlegen. Über diese<br />

Leitungen werden 56 Grundstücke an die zentrale Abwasserbeseitigung<br />

angeschlossen. Als Besonderheit ist im Trebnitzer<br />

Weg beim Dorfgemeinschaftshaus, die tiefste Stelle des Ortes,<br />

eine Abwasserpumpstation einzubauen, die das Abwasser über<br />

eine Druckleitung bis zur Gebrüder-von-Wedel-Straße anheben<br />

muss.<br />

<strong><strong>Leuna</strong>er</strong> <strong><strong>Stadt</strong>anzeiger</strong><br />

Zusammen mit den Schmutzwasserleitungen werden auch weitestgehend<br />

die bisherigen Trinkwasserleitungen durch neue Leitungen<br />

aus Kunststoffrohren ersetzt. Damit werden auch ca. 900 m Wasserleitungen<br />

im Ort neu verlegt. Diese Verknüpfung von Abwasser<br />

und Trinkwasser und die daraus entstehenden Synergieeffekte<br />

nutzt der Verband, um gezielt den technischen und personellen<br />

Aufwand zum Nutzen der Kunden bündeln können.<br />

Die Investitionskosten für jeweils den Abwasser- und Trinkwasserbereich<br />

betragen insgesamt rund 665.000 EUR.<br />

Im Auftrag der <strong>Stadt</strong> <strong>Leuna</strong> werden zeitversetzt die Straßen „Am<br />

Weinberg“ ausgebaut. Die Straße erhält eine 4,75 m breite bituminöse<br />

Fahrbahn mit Muldengosse und einem 1,50 m breiten<br />

gepflasterten Seitenstreifen als Gehweg. Wie im Bebauungsplan<br />

vorgesehen, wird das Wohngebiet „Am Weinberg“ mit einer separaten<br />

Straße an die Gebrüder-von-Wedel-Straße angebunden.<br />

Im Ergebnis wird die übrige Ortslage von Fahrzeugverkehr<br />

entlastet.<br />

Zusammen mit dem Straßenbau wird für die Straßenentwässerung<br />

auch ein Regenwasserkanal verlegt und die Straßenbeleuchtung<br />

erneuert. Die Länge der neuen Straße beträgt ca. 300 m. Damit<br />

werden gleichermaßen noch einige bebaubare Grundstücke erschlossen.<br />

Für die Straßen Am Alten Floßgraben und Trebnitzer Weg beabsichtigt<br />

die <strong>Stadt</strong> <strong>Leuna</strong> ebenfalls, noch Straßenbaumaßnahmen<br />

in Auftrag zu geben. Hierfür sind Fördermittel beantragt, sodass<br />

die Ausführung zeitversetzt nach den Kanalbauarbeiten geplant<br />

ist.<br />

Die Bauarbeiten erfolgen durch die Firma Meliorations-, Straßen-<br />

und Tiefbau GmbH aus Laucha. Die Planung und Bauüberwachung<br />

erfolgt durch das Ingenieurbüro Stockleben in<br />

Bad Dürrenberg. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Leuna</strong> wird für alle Maßnahmen ca.<br />

500.000 EUR ausgeben.<br />

Mit den Bauarbeiten soll in der 22. Kalenderwoche begonnen<br />

werden. Die Arbeiten an den Leitungen sollen bis Ende Oktober<br />

20<strong>11</strong>, der Straßenbau dann bis Ende 20<strong>11</strong> abgeschlossen sein.<br />

Die Straßensperrungen werden den jeweils betroffenen Anliegern<br />

rechtzeitig mitgeteilt. Auf zeitweise Einschränkungen bei<br />

den Zufahrten müssen sich die Anwohner einstellen. Der ZWA<br />

und die <strong>Stadt</strong> <strong>Leuna</strong> bedanken sich bereits jetzt für das entgegengebrachte<br />

Verständnis.<br />

Dipl.-Phys. Michaelis Dr. Hagenau<br />

Verbandsgeschäftsführerin ZWA Bürgermeisterin <strong>Stadt</strong> <strong>Leuna</strong><br />

V. l. n. r.: Bauleiter Karl Weber, Dr. Hagenau, Herr Wilde vom Planungsbüro<br />

und Frau Michaelis beim Spatenstich<br />

Die nächste <strong>Ausgabe</strong><br />

erscheint am<br />

Mittwoch, dem 27. Juli 20<strong>11</strong><br />

Annahmeschluss für redaktionelle<br />

Beiträge und Anzeigen ist<br />

Mittwoch, der 13. Juli 20<strong>11</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!