01.12.2012 Aufrufe

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>Leuna</strong>er</strong> <strong><strong>Stadt</strong>anzeiger</strong><br />

OrtsbürgermeisterInnen und deren<br />

Rufnummern in den Ortschaften<br />

Ortschaft Friedensdorf<br />

Herr Michael Bedla<br />

Gemeindeamt Friedensdorf<br />

Telefon: 03 46 39/2 03 60<br />

Fax: 03 46 39/2 03 60<br />

Sprechzeit: jeden 1. Montag im Monat von 17:00 - 18:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Ortschaft Günthersdorf<br />

Frau Marianne Riemeyer<br />

Gemeindeamt Günthersdorf<br />

Telefon: 03 46 38/2 03 35<br />

Fax: 03 46 38/2 03 19<br />

Sprechzeit: jeden 1. und letzten Dienstag im Monat von 17:00<br />

-18:00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Ortschaft Horburg-Maßlau<br />

Herr Jürgen Seifert<br />

Gemeindeamt Horburg-Maßlau<br />

Telefon: 03 42 04/6 00 40<br />

Fax: 03 42 04/6 44 97<br />

Sprechzeiten jeden Mittwoch von 16:00 - 18:00 Uhr und nach<br />

Vereinbarung<br />

Ortschaft Kötschlitz<br />

Herr Andreas Stolle<br />

Gemeindeamt Kötschlitz<br />

Telefon: 03 46 38/2 04 17<br />

Fax: 03 46 38/2 18 53<br />

Sprechzeit: jeden letzten Dienstag im Monat von 17:00 - 18:00<br />

Uhr und nach Vereinbarung<br />

Ortschaft Kötzschau<br />

Herr Roger Gruhle<br />

Gemeindeamt Kötzschau<br />

Telefon: 0 34 62/8 78 25<br />

Fax: 0 34 62/8 63 44<br />

Sprechzeit: jeden Dienstag im Monat von 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Ortschaft Kreypau<br />

Herr Peter Engel<br />

Gemeindeamt Kreypau<br />

Telefon: 0 34 62/8 03 48<br />

Fax: 0 34 62/8 03 48<br />

Sprechzeit: jeden 1. Donnerstag im Monat von 14:00 - 17:00<br />

Uhr und nach Vereinbarung<br />

Ortschaft Rodden<br />

Herr Gerhard Rödiger<br />

Gemeindeamt Rodden<br />

Telefon: 0 34 63/8 36 51 75<br />

Sprechzeit: jeden 2. Montag im Monat von 17:00 - 19.00 Uhr<br />

Ortschaft Spergau<br />

Herr Thomas Scholz<br />

Gemeindeamt Spergau<br />

Telefon: 03 44 46/2 01 61<br />

Sprechzeit: jeden Dienstag von 15:30 - 18:00 Uhr<br />

Ortschaft Zöschen<br />

Herr Richard Schaaf<br />

Gemeindeamt Zöschen<br />

Telefon: 03 46 38/2 02 72<br />

Fax: 03 46 38/2 02 72<br />

Sprechzeit: jeden 1. Dienstag im Monat von 16:00 - 18:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Ortschaft Zweimen<br />

Herr Helmut Rode<br />

Gemeindeamt Zweimen<br />

Telefon: 03 46 38/2 02 65<br />

Fax: 0 34 61/81 32 22<br />

Sprechzeit: jeden 1. Dienstag im Monat von 17:00 - 18:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

9 | Nr. 6/20<strong>11</strong><br />

Liebe Friedensdorferinnen und Friedensdorfer,<br />

liebe Leser des <strong><strong>Stadt</strong>anzeiger</strong>s,<br />

einen wunderschönen „Guten Tag“ an dieser Stelle an Sie, ich<br />

möchte heute über weitere Entwicklungen aus dem Ortsteil Friedensdorf<br />

informieren.<br />

Zunächst möchte ich erst einmal unserer FFW Friedensdorf<br />

zum Sieg beim diesjährigen Ausscheid des Brandabschnittes IV<br />

am 07.05.20<strong>11</strong> in Zöschen gratulieren. In einer hervorragenden<br />

32er-Zeit waren sie das Maß des Ausscheides in diesem Jahr<br />

und werden uns beim Kreisausscheid würdig vertreten können.<br />

Des Weiteren belegte die Jugendfeuerwehr aus Friedensdorf einen<br />

4. Platz.<br />

Wie man in der Ortschaft sehen kann, haben die Arbeiten zur<br />

Herstellung der Anschlüsse an die zentrale Abwasseranlage begonnen.<br />

Mit dem Los 3 erfolgte der Spatenstich am 25.05.20<strong>11</strong><br />

am Weinberg. Es folgen die Lose im Siedlungsweg, Am alten<br />

Floßgraben und im Trebnitzer Weg. Bei diesen Losen warten wir<br />

noch auf Zusagen der beantragten Fördermittel vom Amt für<br />

Landwirtschaft und Flurneuordnung. Die Ausschreibungen laufen<br />

aber bereits.<br />

Auch für die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses warten<br />

wir wie auf Kohlen, auf einen positiven Bescheid. Leider kann<br />

ich für die zweite Jahreshälfte immer noch keine Saalreservierungen<br />

annehmen lassen bzw. verbindlich absagen.<br />

Auch unser diesjähriges Heimatfest steht vor der Tür. Freitag<br />

den 2. September geht es mit dem Fackelumzug und Blaskapelle<br />

Edelweiß zum Umzug los. Anschließend wird uns die Powerdisco<br />

Forster aus Halle unterhalten. Am Samstag laden wir<br />

alle Kinder zum Radrennen „Rund durch Friedensdorf“ ein. Es<br />

erwarten die Teilnehmer/innen wieder attraktive Preise und viel<br />

Freude. Es beginnt um <strong>11</strong>:00 Uhr und wird in verschiedenen<br />

Altersklassen von 6 bis 14 Jahren gewertet. Am Samstag den<br />

3. September werden uns zum Platzkonzert die Altranstädter<br />

Heimatmusikanten unterhalten. Abends zum Sommernachstanz<br />

spielt dann die Disco Orion im Festzelt. Am Sonntag wird es<br />

dann wieder zum sportlichen Höhepunkt, den traditionellen Fußballturnier<br />

in Friedensdorf kommen.<br />

In diesem Sinne verabschiede ich mich bis zur nächsten <strong>Ausgabe</strong><br />

des <strong><strong>Stadt</strong>anzeiger</strong>s und wünsche allen viele schöne Ferien-<br />

und Sommertage.<br />

Ihr Ortsbürgermeister<br />

Michael Bedla<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Liebe Kameradinnen und Kameraden,<br />

wir möchten euch auf diesem Wege die<br />

herzlichsten Geburtstagsgrüße übermitteln<br />

und dürfen euch für das neue<br />

Lebensjahr alles erdenklich Gute, Gesundheit<br />

und persönliches Wohlergehen<br />

wünschen. Findet immer wieder<br />

Gelegenheiten, mit Freunden und Bekannten<br />

all das Glück zu genießen, was<br />

uns das Leben lebenswert macht. Verlebt<br />

einen schönen Tag im Kreis eurer<br />

Familie, Freunde und Bekannten.<br />

Die Feuerwehr Friedensdorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!