01.12.2012 Aufrufe

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>Leuna</strong>er</strong> <strong><strong>Stadt</strong>anzeiger</strong><br />

Neben der bereits erwähnten leichtathletischen Veranstaltung<br />

fand zur Stadionweihe noch ein Handballaufstiegsspiel zur Landesklasse<br />

der 1. Männermannschaft unserer BSG gegen die<br />

BSG Salzland Staßfurt statt, das unentschieden (<strong>11</strong> : <strong>11</strong>) endete.<br />

Im Fußball standen sich Turu Düsseldorf und die BSG Motor<br />

Dessau gegenüber. Auch dieses Spiel fand mit einem 2 : 2-Unentschieden<br />

sein Ende.<br />

Außerdem konnte die DDR-Kunstturnriege unter Mitwirkung von<br />

Alfred Müller die zahlreichen Zuschauer mit ihren Vorführungen<br />

begeistern.<br />

In der Folgezeit wurde das Stadion für leichtathletische Sportfeste<br />

und Spartakiaden und von den Ball spielenden Abteilungen<br />

ständig benutzt. Auch andere Sportarten, wie Turnen, Boxen,<br />

Ringen, Gewichtheben nutzten diese Sporteinrichtung für<br />

ihre Vorführungen.<br />

Verschleiß und Umweltschäden hinterließen nicht mehr zu übersehende<br />

Spuren. Nach der Wende wurde daher eine Sportkonzeption<br />

erarbeitet, deren Umsetzung weithin sichtbar ist. Kunstrasenplatz,<br />

Erneuerung des Hauptspielfeldes mit Laufbahn und<br />

das neue Sportlerheim prägen heute dank der Unterstützung<br />

der <strong>Stadt</strong>räte und <strong>Stadt</strong>verwaltung das Gesicht unserer vorbildlichen<br />

Sportstätte.<br />

So ist es durchaus kein Zufall, dass das Endspiel um den Landes<br />

- Pokal im Fußball der Frauenmannschaften in unserem<br />

Stadion anlässlich des 60. Jahrestages der Stadioweihe am 22.<br />

Mai 20<strong>11</strong> stattfand. Es standen sich die Vertretungen des Halleschen<br />

FC und des SV Eintracht Bad Dürrenberg vor zahlreichen<br />

Zuschauern gegenüber.<br />

Der mehrfache Landespokalsieger aus Halle gewann gegen die<br />

sich für das Finale qualifizierte Mannschaft aus unserem Kreis<br />

mit 6 : 2 Toren.<br />

E. Kaesler<br />

Das gibt es eigentlich nicht...<br />

Sie haben kein Amtsblatt bekommen und<br />

müssen es beim Nachbarn lesen...<br />

...dann sollten Sie schnell zum Telefon<br />

greifen, damit die nächste <strong>Ausgabe</strong><br />

ganz sicher bei Ihnen ankommt!<br />

Unsere Info-Hotline ist für Sie besetzt.<br />

Mo. - Di. 7.30 - 16.30 Uhr<br />

Fr. 7.30 - 16.00 Uhr<br />

✆ 0 35 35/489-<strong>11</strong>1 www.wittich.de<br />

55 | Nr. 6/20<strong>11</strong><br />

Ehejubiläum<br />

Die Bürgermeisterin gratulierte den<br />

Eheleuten Margrit und<br />

Klaus-Peter Schmidt aufs Herzlichste<br />

zum Fest der „Goldenen Hochzeit“.<br />

Standesamt<br />

Ehejubilare im Monat Juli<br />

Wir gratulieren recht herzlich zum<br />

Fest der „Goldenen Hochzeit“<br />

am 07.07. dem Ehepaar Eva-Maria und Manfred Pausch<br />

aus dem OT Günthersdorf<br />

am 15.07. dem Ehepaar Ingeburg und Heinz Will<br />

aus dem OT Witzschersdorf<br />

am 22.07. dem Ehepaar Brigitte und Gerhard Mall<br />

aus dem OT Pissen<br />

am 29.07. dem Ehepaar Inge und Werner Schwabe<br />

aus dem OT Schladebach<br />

am 29.07. dem Ehepaar Helga und Dietrich Pfaff<br />

aus <strong>Leuna</strong><br />

am 30.07.dem Ehepaar Annemarie und Klaus Martin<br />

aus dem OT Dölkau<br />

und zum<br />

Fest der „Diamantenen Hochzeit“<br />

gratulieren wir<br />

am 14.07. dem Ehepaar Brunhild und Hansdieter Engelmann<br />

aus dem OT Zöschen<br />

Herzliche Glückwünsche und alles erdenklich Gute<br />

für den weiteren gemeinsamen Lebensweg,<br />

viel Gesundheit und Freude im Kreise der Familien.<br />

Gibt es ein Rezept für gutes Eheleben?<br />

Diese Frage ist nicht leicht.<br />

Durch nehmen einerseits und andererseits durch geben<br />

wird dieses Ziel wohl doch erreicht.<br />

Im Leben werden Wünsche wach,<br />

wünscht er es sich, oder wünscht es sie?<br />

Das Sprichwort sagt, der Klügere gibt nach<br />

und so entsteht wohl Harmonie.<br />

Lebt weiter so in eurem Stand<br />

an jedem Tag und stets zu zweit.<br />

Die Ehe ist das Band.<br />

Wir wünschen eine gute Zeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!