01.12.2012 Aufrufe

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Waldbadsaison ist eröffnet<br />

Nr. 6/20<strong>11</strong> | 24<br />

Am 14. Mai war es nun endlich so weit und das Waldbad startete<br />

in seine Freibadsaison 20<strong>11</strong>. Die ersten Badegeäste warteten<br />

bereits 9:15 Uhr vor dem Tor auf die Eröffnung. Pünktlich 10:00<br />

Uhr ging es dann los und 15 Wasserratten stürmten das Bad.<br />

Bei gut gekühlten 19 Grad Wassertemperatur wagten doch einige<br />

den Sprung ins kühle Nass.<br />

Wie von den Schwimmmeistern zu erfahren war, kamen ca. 120<br />

Besucher ins Bad. Bedingt durch das aufziehende Gewitter und<br />

den Regen schloss an diesem Tag das Bad bereits um 18:30<br />

Uhr.<br />

Von Mai bis September hat nun das Bad von 10:00 Uhr bis<br />

20:00 Uhr geöffnet und lädt unter anderem mit seinen großzügigen<br />

Liegewiesen, Schwimmer- u. Nichtschwimmerbecken und<br />

der über 100 m langen Rutsche zum Spaß haben und Verweilen<br />

ein.<br />

Ab sofort sehen Sie auch auf der Internetseite der <strong>Stadt</strong> <strong>Leuna</strong><br />

(www.leuna-stadt.de) im grün unterlegten Liveticker, ob das<br />

Bad geöffnet hat und gleich im darunter liegenden Bereich können<br />

sie sich über die aktuelle Wasser Temperatur des Schwimmer-<br />

und Nichtschwimmerbeckens informieren.<br />

Auch in diesem Jahr sind die Eintrittspreise weiterhin stabil geblieben:<br />

Erwachsene Tageskarte: 3,00 €<br />

Erwachsene ab 17.00 Uhr: 2,00 €<br />

Erwachsene Saisonkarte: 45,00 €<br />

ermäßigte Tageskarte (Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre und<br />

Schwerbehinderte mit gültigem Ausweis): 2,00 €<br />

ermäßigt ab 17.00 Uhr (Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre und<br />

Schwerbehinderte mit gültigem Ausweis): 1,50 €<br />

ermäßigte Saisonkarte (Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre<br />

und Schwerbehinderte mit gültigem Ausweis): 30,00 €<br />

Familienkarte (maximal 2 Erwachsene und 3 Kinder): 8,00 €<br />

Anke Stenzel, <strong>Stadt</strong>information<br />

Marcel Lawenk (links) aus Merseburg und David Körner (rechts)<br />

aus <strong>Leuna</strong> OT Kreypau besuchen schon seit Jahren das Bad<br />

regelmäßig<br />

Schreibwerkstatt mit der Autorin<br />

Diana Kokot<br />

Die Autorin Diana Kokot aus Osterburg war zu Gast in unserer<br />

Schreibwerkstatt am 17.05.20<strong>11</strong>. Sie ist freiberufliche Autorin<br />

und Journalistin, schreibt Lyrik und Prosa. Mit einer kleinen Biografie<br />

über sich selbst, begann sie die Schreibwerkstatt.<br />

Die Schüler bekamen im Anschluss folgende Aufgabe. Sie sollten<br />

eine Sieben-Sätze-Geschichte schreiben.<br />

<strong><strong>Leuna</strong>er</strong> <strong><strong>Stadt</strong>anzeiger</strong><br />

Thema war, sich vorzustellen ein Vogel zu sein. Was für ein Vogel?<br />

Wie er aussieht? Was der Vogel macht? Warum ausgerechnet<br />

dieser Vogel? Dies alles sollten Überlegungen für die<br />

Sieben-Sätze-Geschichte sein.<br />

Jeder der Schüler bekam die Gelegenheit seine Geschichte vorzulesen.<br />

Frau Kokot gab zum Schluss der Veranstaltung ein kleines Buch<br />

„Mein Schatten sitzt im Nebenzimmer“ als Geschenk für die Bibliothek.<br />

In diesem Büchlein sind neue Texte aus Osterburg. Wer<br />

Interesse an diesem Buch hat, kann es sich in der <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

<strong>Leuna</strong> ausleihen.<br />

Jeanette Petrahn<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Leuna</strong><br />

Ausstellungseröffnung in <strong>Leuna</strong><br />

Werke namhafter Künstler in der cCe-Galerie<br />

ausgestellt<br />

Um einen wahren Geniestreich in Sachen Kunst handelt es sich<br />

bei der Ausstellung „Querschnitt“ in der Galerie des cCe Kulturhauses<br />

<strong>Leuna</strong>. Dort werden Werke namhafter Künstler der<br />

Avantgarde nach 1945 ausgestellt, darunter von Georg Baselitz<br />

und Louise Bourgeois, die allesamt eine Leihgabe der NORD/<br />

LB Kunstsammlung sind. Zur Eröffnung am 18. Mai kamen daher<br />

auch zahlreiche Besucher, darunter Initiator Andreas Hiltermann,<br />

Geschäftsführer der Infra<strong>Leuna</strong>, sowie Dr. Dietlind Hagenau,<br />

Bürgermeisterin der <strong>Stadt</strong> <strong>Leuna</strong>.<br />

„Durch Geschäftsbeziehungen mit der Norddeutschen Landesbank<br />

und auf Anfrage kam diese Ausstellung zu Stande“, verriet<br />

Andreas Hiltermann in seiner Eröffnungsrede, der sich sichtlich<br />

erfreut über die knapp 50 Kunstwerke zeigte. Dr. Hinrich Holm,<br />

Mitglied im Vorstand der NORD/LB, erklärte: „Für mich ist es<br />

fast wie auf Arbeit kommen, denn das eine oder andere Bild hing<br />

auch schon einmal bei mir im Büro.“ Nur gut, dass die Bilder nun<br />

auch von Kunstinteressierten in und aus <strong>Leuna</strong> bewundert werden<br />

können. Immerhin war von der Radierung bis hin zur Collage<br />

vor allem ‚technisch’ vieles dabei, was ungeachtet der darunter<br />

stehenden berühmten Namen zu beeindrucken im Stande<br />

war. Und so fielen die Fotopicturen von Marc Lüders ins Auge,<br />

der z. B. einfach so eine schatten- und schemenhafte Frau mit<br />

Öl auf ein Foto malte, um so ein Spiel angesiedelt zwischen<br />

Wirklichkeit und Imagination zu betreiben. Ganz farbenprächtig<br />

hingegen das Bild von Heinz Mack, der sich in seinem Werk<br />

‚Color-Vibration N. Y.’ eindrucksvoll „mit Farbverläufen und der<br />

Darstellung des Lichts beschäftigt“, wie Frau Schneider von der<br />

NORD/LB in ihrem Eingangsvortrag anführte. Sie erklärte, wie<br />

bedeutsam die Künstler und die in der Galerie ausgestellten<br />

Werke für die Kunstgeschichte der (Post)-Moderne sind und verlieh<br />

der Ausstellung damit automatisch das Siegel ‚besonders’.<br />

Insgesamt ein imposanter Einstieg, auch für den neuen Galerieleiter<br />

Jörg Wunderlich aus Halle, der die Werke gekonnt arrangierte<br />

und beim Rundgang neben Harmonie auch für scharfe<br />

Kontraste sorgte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!