01.12.2012 Aufrufe

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 6/20<strong>11</strong> | 32<br />

Vielen Dank auch an die Muttis Frau Eimann, Frau Wohlfahrt,<br />

Frau Kolasinac und an Herrn Huth, die unsere Klassenlehrerinnen<br />

Frau Preuß und Frau Schulz tatkräftig unterstützten.<br />

Klasse 2a und 2b<br />

2. Talentewettbewerb<br />

in der Jahngrundschule<br />

Nachdem im vorigen Schuljahr die Premiere so ein großer Erfolg<br />

war, riefen die Schulreporter der AG Schülerzeitung “Jaz“ auch<br />

in diesem Jahr alle Schüler der Schule auf, beim Talentewettbewerb<br />

am 30.05.<strong>11</strong> anzutreten. Viele Kandidaten bewarben sich<br />

und zeigten mit großem Mut und viel Eifer, was für versteckte<br />

Talente in ihnen schlummern. Die Zuschauer konnten Tanz, Gesang,<br />

Akrobatik, Beatboxen und Musizieren mit dem Akkordeon<br />

bestaunen. Alle Vorführungen mussten mit Punkten bewertet<br />

werden. Das fiel der Jury sehr schwer. Deshalb erhielten alle Teilnehmer<br />

einen kleinen Preis. Die Sieger zusätzlich eine Urkunde.<br />

Alle Jaz-Reporter und A. Preuß<br />

<strong><strong>Leuna</strong>er</strong> <strong><strong>Stadt</strong>anzeiger</strong><br />

Sensationeller Sieg<br />

Am 19.05.20<strong>11</strong> nahm die Fußballmannschaft der Grundschule<br />

„Thomas Müntzer“ am ENERGY-M Cup in Merseburg teil.<br />

Obwohl man im Vorfeld fleißig trainierte, ging man ohne Illusionen<br />

in dieses Turnier.<br />

In 2 Staffeln wurde um den Einzug in die Finalrunde gekämpft. Im<br />

ersten Gruppenspiel gegen die Grundschule Schafstädt musste<br />

man einen 0 : 1-Rückstand wegstecken. Die Mannschaft zeigte<br />

Kampfkraft und Moral, landete noch einen 2 : 1-Sieg. Nun keimten<br />

Hoffnungen für eine Halbfinalteilnahme, welche durch beide<br />

Begegnungen gegen die GS Mücheln und GS Merseburg Süd<br />

mit den Endständen von jeweils 2 : 0 bestätigt wurden.<br />

Nicht zu glauben, das Halbfinale war erreicht. Bei hochsommerlichen<br />

Temperaturen spielten nicht nur die Kraft, sondern auch<br />

die Nerven eine Rolle. Die Grundschule Otto Lilienthal war der<br />

Gegner. Viele feine Spielzüge unserer Jungen erbrachten nicht<br />

das gewünschte Tor, sodass ein 8m-Schießen entscheiden<br />

musste. Am Ende hieß es wieder unentschieden 3 : 3.<br />

In der KO-Runde war die Spannung zum Zerreißen. Doch Maik<br />

Nowak nahm sich den Ball und knallte ihn ins Tor. Die Freude<br />

war riesig und es folgte sofortige Konzentration auf das Finale.<br />

Dort traf man auf den ehemaligen Gruppengegner die GS „Geschwister<br />

Scholl“ Mücheln.<br />

Den Gegner nun nicht zu unterschätzen, wurde vorher gemahnt.<br />

Mit einem klaren 3 : 0 holten sich die Spieler der GS „Thomas<br />

Müntzer“ Kötzschau ungeschlagen den Turniersieg.<br />

Kapitän Lucas Schönemann und seine Mitspieler nahmen mit<br />

großer Freude den Pokal in Empfang.<br />

Dank unserer Spieler Dustin Knapp, Max Ertl, Robert Klug, Nicolas<br />

Baum, Paul Erfurt, Lucas Schönemann, Jonas Emmer, Eric<br />

Hartig, Moritz Fritzsch, Maik Nowak und Tim Bachmann dürfen<br />

wir an der Endrunde am 29. Juni in Merseburg teilnehmen.<br />

L. Erbert<br />

Sportlehrer<br />

50. Festumzug bei gefühlten 50 °C<br />

Viele kleine Dornröschen, Flößer und Badenixen trafen sich erwartungsvoll<br />

am Sonntag in Schladebach zum Festumzug. Die<br />

Kollegen der Grundschule staunten sehr, mit wie viel Fantasie<br />

und Kreativität die Eltern ihre Kinder wieder für den Festumzug<br />

verkleideten. Obwohl der Marsch bei großer Hitze eine echte<br />

Herausforderung war, hatten alle wieder viel Spaß und freuten<br />

sich sehr über die kühle Erfrischung, welche auf dem Festplatz<br />

sofort gereicht wurde! Ohne große Pause trafen sich viele der<br />

Kinder sofort hinter dem großen Festzelt, denn wie immer in den<br />

letzten Jahren hatten sich die kleinen Künstler auf ein „großes“<br />

Programm vorbereitet. In diesem Jahr standen der Spaß und die<br />

Lebensfreude im Mittelpunkt der Lieder und Gedichte. „Schön<br />

ist es auf der Welt zu sein …“ schallte das erste Lied durch das<br />

Festzelt und riss schon alle Besucher mit. Beim Akkordeonvortrag<br />

von Max sangen viele Zuschauer begeistert mit. In den Gedichten<br />

ging es um den Herrn Niemand, der an allem schuld ist,<br />

Geisterspuk und den sächsischen „Erlgeenich“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!