01.12.2012 Aufrufe

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sportfest SV Wallendorf<br />

1889 e. V.<br />

24.<strong>06</strong>.20<strong>11</strong> bis 26.<strong>06</strong>.20<strong>11</strong><br />

Veranstaltungsplan<br />

24.<strong>06</strong>.20<strong>11</strong>, Freitag, 17.00 Uhr<br />

- Fußballturnier, II. Männer<br />

teilnehmende Mannschaften<br />

SV Wallendorf II<br />

SV Germania Kötzschau II<br />

SV 1970 Röglitz<br />

1. FC Lindner<br />

25.<strong>06</strong>.20<strong>11</strong>, Samstag, 10.00 Uhr<br />

- Fußballturnier, I. Männer<br />

teilnehmende Mannschaften<br />

SV Wallendorf<br />

SG Döllnitz<br />

SV Zöschen<br />

SV Germania Kötzschau<br />

BSV Eickendorf<br />

SV 90 Gimritz<br />

- Spiel „Alte Herren“ (15.30 Uhr)<br />

SV Wallendorf - SV Einigkeit 05 Tollwitz<br />

- Tanz für Jung und Alt ab 20.00 Uhr<br />

<strong><strong>Leuna</strong>er</strong> <strong><strong>Stadt</strong>anzeiger</strong><br />

26.<strong>06</strong>.20<strong>11</strong>, Sonntag, 10.00 Uhr<br />

- Fußballturnier, D-Jugend<br />

teilnehmende Mannschaften<br />

SV Wallendorf<br />

SV Braunsbedra<br />

FSV Raßnitz<br />

SG Ermlitz<br />

- Frauenfußballturnier (14.00 Uhr)<br />

SV Germania Kötzschau (Kreismeister, Kreispokal-Finalteilnehmer)<br />

TSV <strong>Leuna</strong><br />

SV Meuchen<br />

Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!<br />

Parkplatzdinner - Bootstouren -<br />

Freigewässertraining<br />

Kinderfahrt der DLRG OG <strong>Leuna</strong>-Merseburg<br />

Mehr Glück hätte man mit dem Wetter an diesem Juniwochenende<br />

nicht haben können. Strahlender Sonnenschein und sommerliche<br />

Temperaturen von der ersten bis zur letzten Minute.<br />

Der Start in dieses Kinderwochenende erfolgte am späten Freitagnachmittag<br />

pünktlich. Boote, Kinder und deren Gepäck waren<br />

rechtzeitig verladen, um rechtzeitig zu starten. Nur der „Verkehrsgott“<br />

war nicht auf der Seite der Reisenden. Einen Stau<br />

wünscht man sich sicherlich nicht mit 27 Kindern im Alter von<br />

10 - 14 Jahren auf der Autobahn. Da war guter Rat teuer und<br />

ein Rastplatz glücklicherweise nah genug. Also wurden alle Kinder,<br />

Betreuer, Fahrer und das Notstromaggregat ausgeladen.<br />

Der Nudel- und Kartoffelsalat sowie das Einmalgeschirr und<br />

-besteck waren griffbereit. Die Würstchen, welche dazu geplant<br />

waren, wurden noch schnell warm gemacht.<br />

Der Stau hatte sich innerhalb einer halben Stunde aufgelöst,<br />

die Fütterung nahm eine ganze Stunde in Anspruch. Aber so<br />

war das Thema Abendessen bei der Ankunft bereits erledigt.<br />

Schließlich war noch genug zu tun: Ausladen, Zimmer verteilen,<br />

Betten beziehen, Taschen auspacken, Boote zu Wasser lassen.<br />

Als die letzten Erwachsenen vom Boote trailern in die Unterkunft<br />

kamen, waren schon alle kleinen Teilnehmer dieser Fahrt - wenn<br />

auch noch nicht friedlich schlafend - in ihren Betten.<br />

43 | Nr. 6/20<strong>11</strong><br />

Am Samstagvormittag hatten dann die Kinder die Wahl zwischen<br />

einer kleinen Bootstour oder Erlangen von Kenntnis in<br />

erster Hilfe.<br />

Schließlich kann nicht zeitig genug damit begonnen werden,<br />

die Fähigkeiten in diesem Bereich zu erlernen und zu festigen.<br />

Wer helfen oder bzw. oder ein guter Rettungsschwimmer werden<br />

möchte - auch wenn es bis zum Rettungsschwimmer noch<br />

etwas hin ist - sollte sein Wissen stets sicher und abrufbereit<br />

haben.<br />

Zum Mittag gab es klassische Nudeln mit Tomatensoße - eigentlich<br />

das Lieblingsessen aller. Ohne etwas vorweg nehmen<br />

zu wollen: das Parkplatzdinner konnten selbst sie nicht toppen.<br />

Nach einer Mittagsruhe für alle Beteiligten ging es dann auf zu<br />

einer weiteren Bootsfahrt. Diese führe zu einer anderen Ortsgruppe,<br />

welche den Schwielowsee, an den Badestrand. Und<br />

wieder kamen am späten Nachmittag pitschenasse Wasserratten<br />

zurück in das Inselparadies in Petzow. Und wenn einmal alle<br />

nass sind, kann man gleich noch ein kühlendes Bad am heimischen<br />

Strand nehmen. Anschließend alle „trocken legen“, ab<br />

zum Abendessen - völlig unspektakulär mit Schnittchen und<br />

Buletten im Speisesaal - und anschließend Feuerholz sammeln.<br />

Denn Samstagabend ist stets die Zeit für ein gepflegtes Lagerfeuer<br />

- für die Kinder selbstverständlich inklusive Knüppelkuchen.<br />

Da nun zu dieser Reise der neue Gerätehänger (Aufbewahrungsort<br />

des Notstromaggregats) einmal dabei war, musste<br />

man ihn auch nutzen: also Strahler auf beiden Stegen aufgestellt,<br />

Notstromaggregat angeschaltet und auf zum Nachtbaden!<br />

An diesem Abend war sehr viel schneller Ruhe in den Zimmern<br />

als am Abend zuvor. Und am Sonntagmorgen war es schon etwas<br />

schwieriger alle, die vom Vortag geschafft waren, aus den<br />

Betten zu bekommen, um pünktlich beim Frühstück zu sein. Zur<br />

anschließenden letzten Bootstour dieses Wochenendes waren<br />

aber alle wieder ausreichend wach, um mit Begeisterung zu<br />

starten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!