01.12.2012 Aufrufe

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>Leuna</strong>er</strong> <strong><strong>Stadt</strong>anzeiger</strong><br />

spielerische Können gezeigt wurde.<br />

Besser machte es die männliche U 14. Zwar konnte sie nur ein<br />

Spiel gegen Zeitz weiblich mit 2 : 0 (<strong>11</strong> : 6/<strong>11</strong> : 8) gewinnen, aber<br />

in den mit 0 : 2 verlorenen Spielen gegen Groitzsch männlich<br />

(<strong>11</strong> : 13/6 : <strong>11</strong>) und Zeitz männlich (12 : 14/<strong>11</strong> : 9/8 : <strong>11</strong>) wurden<br />

spielerische Defizite durch kämpferischen Einsatz ausgeglichen.<br />

Der zweite Spieltag am 14. Mai in Waldkirchen war durch erhebliche<br />

Personalnot gekennzeichnet.<br />

Durch den Ausfall von 2 Spielerinnen wegen Jugendweihe, ging<br />

auch noch von den verbliebenen 4 Spielerinnen eine verletzt in<br />

den Spieltag. Umso erstaunlicher war, wie die Mädchen diese<br />

Situation meisterten. Kein Vergleich zu dem Spieltag in Zeitz.<br />

Jeder kämpfte für jeden und durch eine sehr gute läuferische Arbeit<br />

wurde die Verletzung der Sportfreundin kompensiert. Dieser<br />

kämpferische Einsatz wurde mit drei Siegen gegen die SG Waldkirchen<br />

männlich (14 : 12/15 : 13), die SG Waldkirchen weiblich<br />

(<strong>11</strong> : 9/<strong>11</strong> : 4) und den SV Eppendorf (<strong>11</strong> : 4/<strong>11</strong> : 4) belohnt.<br />

Damit wurden sie Tabellenerster.<br />

Auch die U 14 männlich ging krankheitsbedingt geschwächt in<br />

diesen Spieltag. Im ersten Spiel gegen den SV Eppendorf gelang<br />

etwas Seltenes. Alle drei Sätze wurden mit der max. möglichen<br />

Punktzahl abgeschlossen.<br />

Die glücklichere Mannschaft war unsere U 14, die das Spiel mit<br />

2 : 1 (15 : 14/14 : 15/15 : 14) gewann. Die Spiele gegen die Waldkirchner<br />

Mannschaften konnten trotz guter kämpferischer Leistungen<br />

nicht gewonnen werden. Beide Spiele wurden mit 0 : 2 (7 : <strong>11</strong>/7 : <strong>11</strong><br />

und 3 : <strong>11</strong>/8 : <strong>11</strong>) verloren.<br />

Den letzten Vorrundenspieltag absolvierten beide Mannschaften<br />

am 28. Mai in Glauchau.<br />

Dabei begannen unsere Mädchen im Spiel gegen Großrückerswalde<br />

männlich sehr konzentriert und gewannen sicher<br />

mit <strong>11</strong> : 2 bzw. <strong>11</strong> : 5. Doch im Spiel gegen Rochlitz männlich<br />

zeigten sie einige Schwächen im Angriff und in der Abwehr. Sie<br />

verloren knapp mit 12 : 10 bzw. <strong>11</strong> : 7. Diese Unsicherheiten<br />

konnten sie leider auch im letzten Spiel gegen Glauchau Rothenbach<br />

weiblich nicht abstellen. Während sie den ersten<br />

Satz mit 9 : <strong>11</strong> noch ausgeglichen gestalten konnten, wurde der<br />

zweite Satz ohne große Gegenwehr mit 2 : <strong>11</strong> verloren. Damit<br />

haben sie die Tabellenführung verspielt und sich trotz der beiden<br />

Niederlagen für die Landesmeisterschaft qualifiziert.<br />

Auch die männliche U14 beendete mit einem Sieg gegen Großrückerswalde<br />

männlich (<strong>11</strong> : 13; <strong>11</strong> : 6; <strong>11</strong> : 8) und zwei Niederlagen<br />

gegen Glauchau weiblich (6 : <strong>11</strong>; 6 : <strong>11</strong>) und Rochlitz<br />

männlich (<strong>11</strong> : 8; 14 : 15; 7 : <strong>11</strong>) die Vorrundenspiele. Damit sind<br />

sie ebenfalls für die Landesmeisterschaften qualifiziert.<br />

Es spielten:<br />

U 10 I: Luca Vogelpohl, Max Schwipper, Conny Giesecke, Simon<br />

Günther, Alexander Ahrendt<br />

U 10 II:<br />

Pauline Kügler, Laura Arnold, Jessica Klose, Anne Valdeig, Melissa<br />

Liermann<br />

U 12 w<br />

Wiebke Reckmann, Lena Giesecke, Luisa Gohla,<br />

Johanna Weber, Melissa Fetic<br />

U 14 m:<br />

Philipp Standke, Max Wullschläger, Peter Hering, Jan Stötzner,<br />

Paul Püschel<br />

U 14 w:<br />

Sarah Vogelpohl, Simone Thierbach, Sarah Köcher, Anne-Sophie<br />

Pelka, Linda Fritsche, Victoria Lauenroth<br />

Horst Jung<br />

<strong>Leuna</strong>´s Handballer folgen Einladung der<br />

Partnerstadt Wesseling<br />

Zum 100-jährigen Bestehen des TUS Wesseling lud die Handballabteilung<br />

der Partnerstadt Wesseling die Handballer des<br />

TSV <strong>Leuna</strong> zum diesjährigen 2. Kronenbusch-Cup ein. Maßgeblich<br />

an der Organisation dieses Events war die <strong>Stadt</strong> <strong>Leuna</strong> und<br />

der TSV Präsident Herr Schulze beteiligt.<br />

41 | Nr. 6/20<strong>11</strong><br />

Letztgenannter ließ es sich auch nicht nehmen als persönlicher<br />

Begleiter der <strong><strong>Leuna</strong>er</strong> Handballer zu agieren.<br />

Der TSV <strong>Leuna</strong> und die <strong>Stadt</strong> unterstützten dieses erstmalige<br />

Event auch finanziell und stellte für die Handballer zwei Busse<br />

zur Verfügung. Zudem wurden Unterkünfte in der <strong>Stadt</strong> Wesseling<br />

den <strong><strong>Leuna</strong>er</strong> Handballern zur Verfügung gestellt. An dieser<br />

Stelle ein Dankeschön an die Wesselinger Organisatoren. Am<br />

Freitagabend stimmten sich die <strong><strong>Leuna</strong>er</strong> Handballer auf das<br />

Turnier ein, es wurde Abends an den Kickertischen ausgiebig<br />

gezockt zudem konnte man sich das von Gastgebern bereitgestellte<br />

Kölsch schmecken lassen. Beim gemeinsamen Abendessen<br />

wurden die <strong><strong>Leuna</strong>er</strong> durch den sportlichen Leiter der<br />

Wesselinger Handballabteilung und die stellvertretende Bürgermeisterin<br />

der <strong>Stadt</strong> Wesseling begrüßt.<br />

Samstagmorgen konnten sich die <strong><strong>Leuna</strong>er</strong> Handballer am Wesselinger<br />

Rheinufer bei einem tollen Frühstück stärken, um gut in<br />

das Turnier zu starten. Anschließend erkundeten einige <strong><strong>Leuna</strong>er</strong><br />

die Wesselinger Innenstadt, der andere Mannschaftsteil machte<br />

einen Kurztrip nach Köln.<br />

Am Nachmittag stand dann das Turnier um den 2. Kronenbusch-<br />

Cub an. Hier traf der TSV auf gleichwertige Mannschaften. Zu<br />

Beginn des Turniers überreichten TSV Präsident Jürgen Schulze<br />

und Handball Abteilungsleiter Uwe Beier der gastgebenden<br />

Wesselinger Mannschaft einen TSV-Wimpel sowie eine Glastrophäe<br />

des TSV. Ob unsere Kiste Merseburger Bier den Wesselingern<br />

bekommen ist, wissen wir leider noch nicht. Der<br />

2. Kronenbusch-Cup wurde mit 8 Mannschaften in zwei Staffeln<br />

ausgespielt.<br />

Das Turnier begann für den TSV viel versprechend. In der Staffel<br />

I im ersten Spiel spielte <strong>Leuna</strong> zu Beginn gegen den HSV Böcklemünd,<br />

welches <strong>11</strong> : <strong>11</strong>-Unentschieden ausging. Gegen den<br />

späteren Turniersieger Pulheimer SC, gespickt mit Regionalligaspielern<br />

hielt der TSV überraschend gut mit, musste sich aber<br />

in den letzten Spielminuten leider geschlagen geben. Im letzten<br />

Vorrundenspiel konnte der TSV dann gegen die HSG St. Augustin<br />

leider nicht überzeugen und verlor knapp mit 12 : <strong>11</strong>.<br />

Sportlich gesehen, war für den TSV mehr drin, aber dennoch<br />

stand der Spaßfaktor und das Knüpfen von neuen Sportkontakten<br />

im Vordergrund. Die Organisation des Turniers war sehr<br />

professionell. Für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Nach Turnierende<br />

stand dann noch der „Tanz in den Mai“ an, den die<br />

TSV-Handballer gemeinsam mit den Wesselinger Handballern<br />

besuchten. Bei Kölsch, Musik und vielen vielen Leuten wurde<br />

kräftig gefeiert und gelacht. Morgens, nach einem kräftigen<br />

Frühstück ging es dann wieder Richtung <strong>Leuna</strong>.<br />

Die Handballer des TSV möchten sich auf diesem Wege noch<br />

mal sehr herzlich beim TSV <strong>Leuna</strong>, der <strong>Stadt</strong> <strong>Leuna</strong> und beim<br />

Präsidenten des TSV Jürgen Schulze für die großzügige Unterstützung<br />

und die Knüpfung des Erstkontaktes bedanken. Ein<br />

Dank auch noch mal an die Verantwortlichen der Partnerstadt<br />

Wesseling für die tolle Gastfreudschaft. Im kommenden Jahr<br />

haben die Wesselinger Handballer dem Turnier des TSV <strong>Leuna</strong><br />

bereits ein Zusage erteilt. Für die <strong><strong>Leuna</strong>er</strong> Handball sollte die<br />

Fahrt nach Wesseling keine Eintagsfliege bleiben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!