01.12.2012 Aufrufe

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 6/20<strong>11</strong> | 14<br />

An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle, die<br />

uns bei den Vorbereitungen und bei den Durchführungen geholfen<br />

haben.<br />

Es grüßt der Verein zur Traditionspflege der Feuerwehr e. V. in<br />

Rampitz/Thalschütz.<br />

50. Heimatfest in Kötzschau und 20 Jahre<br />

Partnerschaft mit Hohenhameln<br />

Vom 3. bis zum 6. Juni gab es in Kötzschau allerhand zu feiern.<br />

Einerseits erlebte das Heimatfest seinen 50. Geburtstag,<br />

andererseits wurde die 20-jährige Partnerschaft mit der niedersächsischen<br />

Gemeinde Hohenhameln zelebriert und mit der<br />

Unterzeichnung neuer Verträge wieder aufgefrischt. Aber immer<br />

schön der Reihe nach.<br />

Bereits am Freitag lockten Kinderfest und Disco die Kleinen und<br />

Großen auf den Festplatz in Kötzschau.<br />

Weiter ging es mit dem Ringreiten am Samstag und schon am<br />

Sonntag erfolgte der erste große Umzug - diesmal von Schladebach<br />

nach Kötzschau. Daran teilgenommen haben auch Dr.<br />

Volker Stein, Stellvertretender Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Leuna</strong>,<br />

Roger Gruhle, Ortsbürgermeister von Kötzschau sowie Lutz<br />

Erwig, Bürgermeister von Hohenhameln und Vera Braatz, Ortsbürgermeisterin<br />

von Clauen. Mit Mitgliedern des Ortschaftsrates<br />

Kötzschau und des Festkomitees führten sie den Zug in erster<br />

Reihe an, an dem sich neben der Feuerwehr auch die Vereine<br />

beteiligten und vor allem präsentierten. Imposant wirkten dabei<br />

die herausgeputzten Traktoren und dekorierten Anhänger, allen<br />

voran das Dornröschenschloss oder der historische Wagen vom<br />

Verein zur Traditionspflege der Feuerwehr Rampitz/Thalschütz.<br />

Auch die Eisenbahnfreunde waren mit einer ‚Lok’ vertreten: Endstation<br />

Festplatz Kötzschau, wo schließlich das eigentliche Programm<br />

stattfand.<br />

Dort angekommen, wartete ein reichhaltiges Programm auf alle<br />

Gäste, wobei es zunächst galt, besagte Partnerschaft neu aufzufrischen.<br />

Und so begrüßte Roger Gruhle alle Anwesenden aufs Herzlichste<br />

und erzählte von den Anfängen der Partnerschaft. Er freute<br />

sich, dass „der Partnerschaftsvertrag neu unterzeichnet wird.“<br />

Dem schloss sich auch Dr. Volker Stein an, der in Vertretung<br />

der Bürgermeisterin die Partnerschaft mit Hohenhameln und<br />

damit ganz offiziell im Namen der <strong>Stadt</strong> <strong>Leuna</strong> bestätigte. „Es<br />

bedarf einer aktiven Pflege dieser Partnerschaft“, so Herr Stein,<br />

„die bereits sehr gut vorgelebt ist“. Anschließend ergriff der Hohenhamelner<br />

Bürgermeister Lutz Erwig das Wort und kündigte<br />

„weitere Aktivitäten an, um auch zukünftig Jubiläen feiern zu<br />

können.“<br />

Vera Braatz würdigte den Anlass entsprechend mit der Übergabe<br />

einer großen Steintafel.<br />

Nachdem die Verträge unterzeichnet waren folgte dann das Festprogramm,<br />

das mit den Gesangs- und Tanzeinlagen der Thomas-<br />

Müntzer Grundschule Kötzschau begann und mit den Melodien<br />

des Oberlausitzer Gesangsduos Kathrin und Peter endete.<br />

<strong><strong>Leuna</strong>er</strong> <strong><strong>Stadt</strong>anzeiger</strong><br />

An dieser Stelle sollte nicht vergessen werden, dass an jenem<br />

Tag Andrea Engelmann, langjährige Organisatorin des Heimatfestes,<br />

offiziell zurücktrat und für ihre gute Arbeit mit einem<br />

Blumenstrauß vom Ortsbürgermeister bedacht wurde. Sichtlich<br />

gerührt nahm sie diesen entgegen und bedankte sich bei allen<br />

Mithelfern für die Arbeit. Für die Zukunft hoffte sie, dass sich<br />

schnell wieder jemand neues für die Organisation finden lässt,<br />

denn immerhin gilt es, das nächste Programm zu organisieren<br />

und kommende Jubiläen hinzuarbeiten.<br />

Thomas Sagefka<br />

Mitarbeiter der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

v. l. n. r. Roger Gruhle, Ortsbürgermeister von Kötzschau, Vera<br />

Braatz, Ortsbürgermeisterin von Clauen, Lutz Erwig, Bürgermeister<br />

von Hohenhameln und Dr. Volker Stein, Stellvertretender<br />

Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Leuna</strong> mit der unterzeichneten Urkunde<br />

Lumpenumzug beim Kötzschauer<br />

Heimatfest<br />

Als krönender Abschluss des Heimatfestes folgte am Montag der<br />

traditionelle Lumpenumzug, der in diesem Jahr unter dem Motto:<br />

„50. Lumpengaos in Geddsche“ (1, 2) stand. Gemächlichen<br />

Schrittes startete der Umzug mit seinen verschiedenen Bildern<br />

von der Schkeuditzer Straße bis zum Festplatz. Als erstes zeigten<br />

sich „Geddsches BM`s im Wandel der Zeit. Jeder wusste natürlich<br />

gleich, dass es sich hier um die Bürgermeister handelte, welche<br />

in Kötzschau in den vergangenen Jahren das „Zepter“ führten<br />

bzw. nun führen. Von Bärbel, Dr. Tilo mit Hündchen, Gisela und<br />

Roger bis hin zu Dr. Dietlind, stellten sie sich den Kötzschauern<br />

und seinen Gästen vor. Zu bestaunen waren auch Lieblinge des<br />

DDR-Fernsehens, wie zum Beispiel Jan und Tini, Plums, Adi und<br />

Frau Puppendoktor Pille. Kötzschauer Vereine und Darstellungen<br />

von Rähglaahmeeeee (3) von Schokolade oder Zigaretten bis hin<br />

zu Schnaps folgten dann als nächstes in diesem lustigen Umzug.<br />

Eine große Anzahl an immer wieder aktuellen Themen wurde natürlich<br />

angerissen. Auch der Schönheitswahn machte vor Kötzschau<br />

nicht Halt. Sehr gut ausgestopfte … äh, ich meine bestückte<br />

Mädels offerierten ihre Angebotsliste, die da hieß: Nase richten<br />

- Faust oder Hammer und Meißel; Botox-Luft oder Körperfett ...<br />

Man(n) oder Frau sollte es sich doch gut überlegen …!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!