01.12.2012 Aufrufe

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regelmäßige Veranstaltungen<br />

Nr. 6/20<strong>11</strong> | 48<br />

Einladung zum Mittagsgebet<br />

Jeden Dienstag, um 12.00 Uhr, ist Mittagsgebet in der Friedenskirche.<br />

Zu einer heilsamen Unterbrechung im Alltag wird herzlich<br />

eingeladen.<br />

Bastelkreis Frau Aechtner<br />

Der Bastelkreis trifft sich jeden Mittwoch, um 14.00 Uhr, im Starenweg<br />

1. Interessierte können jederzeit daran teilnehmen und<br />

mitmachen.<br />

Ansprechpartner: Frau Herta Aechtner, Starenweg 1, <strong>06</strong>237<br />

<strong>Leuna</strong> (Tel. 0 34 61/81 31 61)<br />

Kreativkreis Frau Bernstein<br />

Die Interessierten treffen sich jeden Mittwoch, um 14.00 Uhr, in<br />

der Jahnstraße bei Schlingemann.<br />

Ansprechpartner: Frau Inge Bernstein, <strong>Leuna</strong>torstraße 10, <strong>06</strong>237<br />

<strong>Leuna</strong> (Tel. 03461-812985)<br />

Chor - Ökumenische Regionalkantorei<br />

Der Chor der Ökumenischen Regionalkantorei trifft sich jeden<br />

Dienstag, um 19.00 Uhr, im Gemeindehaus an der Friedenskirche<br />

zur Probe.<br />

Wer Lust am Gesang und Freude an der Chorarbeit hat, ist jederzeit<br />

herzlich willkommen.<br />

Ansprechpartner: Frau Mücksch (siehe oben)<br />

Posaunenchor <strong>Leuna</strong> / Bad Dürrenberg<br />

Der Posaunenchor trifft sich zu seiner Probe an jedem Freitag,<br />

um 19.30 Uhr im Gemeindehaus an der Friedenskirche, Kirchplatz<br />

1, <strong>06</strong>237 <strong>Leuna</strong>.<br />

Wer gern ein Blechblasinstrument erlernen möchte oder bereits<br />

spielen kann, ist herzlich eingeladen mit zu proben und mit zu<br />

musizieren.<br />

Ansprechpartner: Herr Lörzer (siehe oben)<br />

Kirchengemeinden Horburg, Kötschlitz,<br />

Zweimen, Kötzschau, Pissen, Friedensdorf,<br />

Kreypau, Schladebach, und Zöschen<br />

Für alle Gemeinden:<br />

T-Abend: 05.07., 19.30 Uhr in Schladebach<br />

Kinderfreizeit: vom 08.bis <strong>11</strong>.07. in Klöden, Anmeldung<br />

bis 30.<strong>06</strong>.<br />

Jugendfreizeit: vom <strong>11</strong>. bis 14.08. in Almenhausen, Anmeldung<br />

bis 08.08.<br />

Horburg: 10.07., 14.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe<br />

24.07., 14.00 Uhr Gottesdienst<br />

Kötschlitz: 26.<strong>06</strong>., 14.00 Uhr Gottesdienst<br />

Zweimen: 03.07., 10.00 Uhr Gottesdienst zum Johannesbierfest<br />

Kötzschau: 03.07., 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

17.07., 17.00 Uhr Spielkreis Weißenfels in<br />

Pissen, anschließend<br />

Grillabend<br />

24.07., 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Pissen: 09.07., 14.00 Uhr Gottesdienst zur Eheschließung<br />

17.07., 17.00 Uhr Spielkreis Weißenfels, anschließend<br />

Grillabend<br />

23.07., 14.00 Uhr „Goldene Hochzeit“<br />

Schladebach: 26.<strong>06</strong>., 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

17.07., 17.00 Uhr Spielkreis Weißenfels in<br />

Pissen, anschließend Grillabend<br />

30.07., 14.00 Uhr „Goldene Hochzeit“<br />

Wallendorf: 26.<strong>06</strong>., 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

16.07., 14.00 Uhr „Goldene Hochzeit“<br />

31.07., 14.00 Uhr Gottesdienst<br />

Kreypau: 10.07., 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Zöschen: 16.07., 15.00 Uhr „Diamantene Hochzeit“<br />

31.07., 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

<strong><strong>Leuna</strong>er</strong> <strong><strong>Stadt</strong>anzeiger</strong><br />

Amtshandlungen:<br />

Taufen: Rico Fynn Göhlitz (Pissen/ Sehlitz)<br />

Rene´ Reiche (Pissen/Kötschlitz)<br />

Lilly Fabienne Neuhofer (Schladebach/Kötzschau)<br />

Stefanie Neuhofer (Schladebach/<br />

Kötzschau)<br />

Annabel Jäger (Schladebach)<br />

Konfirmation: Rene´ Reiche (Pissen/Kötschlitz)<br />

Stefanie Neuhofer (Schladebach/<br />

Kötzschau)<br />

Kevin Gühne (Thalschütz)<br />

Trauung: Stefanie und Tobias Neuhofer<br />

Gottesdienst zur<br />

Eheschließung: Karina und Frank Lippold (Schladebach/Zschöchergen)<br />

„Diamantene Hochzeit“: Lydia und Helmut Stumpe (Kötzschau)<br />

Wally und Rolf Jäger (Schladebach)<br />

Kirchengemeinde Spergau<br />

Evangelisches Pfarramt<br />

Pfarrer Uwe Hoff<br />

Weißenfelser Straße 4<br />

<strong>06</strong>688 Großkorbetha<br />

Tel./Fax: 03 44 46/2 02 60<br />

E-Mail: ev.kirch.grosskorbetha@t-online.de<br />

Privatanschrift:<br />

Friedensstraße 33<br />

<strong>06</strong>688 Großkorbetha<br />

Tel./Fax.: 03 44 46/2 03 18<br />

Gottesdienst<br />

24.07.<strong>11</strong>, 10.00 Uhr Spergau mit Pfr. i. R. Becker<br />

Spruch zum Nachdenken:<br />

Ein Sonnenstrahl reicht hin, um viel Dunkel zu erhellen. (Franz von<br />

Assisi)<br />

Uwe Hoff<br />

Pfarrer<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Horburg-Zweimen<br />

Friedhofsverwaltung Zweimen<br />

Friedhofsgebühren 20<strong>11</strong><br />

Die Unterhaltung des Friedhofs in Zweimen ist aufgrund kirchenrechtlicher<br />

Vorschriften stets kostendeckend zu halten und<br />

durch eigene Einnahmen zu sichern. Um diese Anforderung sicherzustellen,<br />

erhebt die Kirchengemeinde eine jährliche Friedhofsgebühr<br />

je Grabstelle. Diese wird für den Friedhof in Zweimen<br />

am<br />

Samstag, d. 09.07.<strong>11</strong><br />

in der Zeit von 14 - 16 Uhr<br />

in der Kirche St. Barbara Zweimen<br />

eingesammelt. Bitte nutzen Sie diesen Termin, sofern Sie die<br />

Friedhofsgebühr nicht per Überweisung entrichten wollen.<br />

Beachten Sie bitte auch, dass Sie im Falle einer Überweisung,<br />

die Friedhofsgebühr nicht mit dem Gemeindebeitrag gemeinsam<br />

überweisen. Leider mussten wir feststellen, dass einige Grabnutzer<br />

in den letzten Jahren keine Friedhofsgebühren bezahlt,<br />

jedoch ihren Gemeindebeitrag entrichtet und hierin offensichtlich<br />

ihre Friedhofsgebühren eingerechnet haben. Dieser Beitrag<br />

steht uns jedoch dann für den Friedhof nicht zur Verfügung und<br />

kann letztlich dazu führen, dass wir wegen fehlender Einnahmen,<br />

die Friedhofsgebühren erhöhen müssen. Dies wollen wir<br />

jedoch vermeiden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!