01.12.2012 Aufrufe

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Leuna</strong>er</strong> <strong><strong>Stadt</strong>anzeiger</strong><br />

Schulen und Kindereinrichtungen<br />

Schüler der August-Bebel-Sekundarschule<br />

<strong>Leuna</strong> packen an<br />

Vom 23. bis zum 25. Mai 20<strong>11</strong> haben 16 Schüler der Klasse 10a<br />

der August-Bebel-Schule <strong>Leuna</strong> so richtig angepackt. Im Rahmen<br />

von Projekttagen halfen sie der <strong>Stadt</strong> <strong>Leuna</strong> bei der Erledigung<br />

verschiedenster Aufgaben in unterschiedlichen Einrichtungen.<br />

So reinigten sie beispielsweise die Klär- und Grünanlage im<br />

Waldbad <strong>Leuna</strong> sowie den Spielplatz in der Kindertagesstätte<br />

„Am Sonnenplatz“. Außerdem verpassten sie dem einen oder<br />

anderen Klettergerüst einen neuen Anstrich, ersetzten den alten<br />

Sand in Sprunggruben durch neuen und „machten ihre Sache<br />

insgesamt einfach gut“, sagte Herr Storbeck vom Ordnungsamt<br />

<strong>Leuna</strong>. Auch Klassenlehrerin Frau Scharf hatte keinen Grund<br />

zum Tadeln und fügte dem hinzu: „Die Schüler haben Einsatz<br />

gezeigt und am Friedhof sogar mehr Sträucher verschnitten als<br />

sie sollten.“ Daumen hoch also, zumal sich die Schüler mit der<br />

Aktion einen kleinen Obolus für die eigene Abschlussfeier erarbeitet<br />

haben.<br />

Thomas Sagefka<br />

Mitarbeiter der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Auch ein Schild muss einmal geputzt werden<br />

Die Klasse 10a vor dem Rathaus <strong>Leuna</strong><br />

<strong>11</strong>.05.20<strong>11</strong> - Lesetag der Fr.-L.-Jahn-Grundschule<br />

<strong>Leuna</strong><br />

Auch in diesem Schuljahr fand der Lesetag in der Jahnschule<br />

statt. Alle Schüler freuten sich darauf, denn das Programm war<br />

super. Die ersten und zweiten Klassen durften zum „Märchenteppich“<br />

in die Aula. Dort spielte Frau Susa Ahrens das Puppenspiel<br />

vom „Däumelinchen“ vor. Dies war spannend und lustig<br />

zugleich. Ein Riesenbeifall am Schluss zeigte, dass es allen prima<br />

gefallen hatte.<br />

Die Klassenstufe 3 erhielt Besuch vom Schriftsteller Klaus W.<br />

Hoffmann. Ausführlich und interessant erzählte er aus seinem<br />

Schriftstellerleben.<br />

31 | Nr. 6/20<strong>11</strong><br />

Anschließend stellten viele neugierige Schüler ihre Fragen an<br />

den Autor. Herr Hoffmann las noch aus seinem neuesten Buch<br />

vor, welches alle Kinder fesselte und Freude bereitete.<br />

Die Klassen 4a und 4b hatten eine Veranstaltung in der <strong>Stadt</strong>bibliothek.<br />

Die Leiterin, Frau Petrahn, führte ein Projekt durch:<br />

VOM BÜCHERMACHEN. Erstaunt waren die Viertklässler darüber,<br />

wie viele Menschen eigentlich gebraucht werden, bis endlich<br />

ein Buch verkauft werden kann und es die Kinder in der<br />

Bibliothek ausleihen können.<br />

Auf den 1. Rezitatorenausscheid der Schule hatte man sich gut<br />

vorbereitet und der Jury fiel es nicht leicht, die Sieger zu ermitteln.<br />

Folgende Schüler standen am Ende auf dem Treppchen:<br />

Tom Schaffernicht, Jasmin Haase und Emma Nebe. Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Die Schüler und Lehrer bedanken sich bei den Mitarbeiterinnen<br />

der Bibliothek für die Unterstützung bei der Vorbereitung und<br />

Durchführung des Lesetages.<br />

M. Herrmann/J. Petrahn<br />

Die 2. Klassen der Jahngrundschule <strong>Leuna</strong><br />

auf Klassenfahrt<br />

Am 18. Mai war es endlich so weit. Die Klassen 2a und 2b fuhren<br />

mit dem Bus in die Waldjugendherberge Gorenzen im schönen<br />

Südharz. Nachdem sich alle in ihren Zimmern eingerichtet<br />

hatten, wanderten wir zum Wildgehege, wo wir das Rot- und<br />

Damwild füttern durften. Abends grillten wir am Lagerfeuer<br />

knusprigen Knüppelkuchen. Schon an diesem ersten Tag fielen<br />

alle müde ins Bett. Am nächsten Morgen unternahmen wir eine<br />

mehrstündige Waldwanderung mit dem Förster. Hier erfuhren wir<br />

jede Menge interessantes über Pflanzen, Tiere, Forstwirtschaft,<br />

Schädlinge und vieles mehr. Beim Kegelturnier am Nachmittag<br />

gab es lauten Jubel, als alle Kinder um den Sieg kämpften. Nach<br />

dem Grillabend tobten wir uns noch zur Disko richtig aus. Zur<br />

Nachtwanderung kamen dann auch die Taschenlampen zum<br />

Einsatz. Bevor es am nächsten Tag auf die Heimreise ging, veranstalteten<br />

wir noch eine Schatzsuche im Wald. Am liebsten wären<br />

wir noch länger in Gorenzen geblieben. Wir freuen uns schon<br />

auf die nächste Klassenfahrt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!