01.12.2012 Aufrufe

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindebeitrag<br />

<strong><strong>Leuna</strong>er</strong> <strong><strong>Stadt</strong>anzeiger</strong><br />

Zur gleichen Zeit haben Sie die Möglichkeit, Ihren Gemeindebeitrag<br />

zu entrichten. Hierzu haben oder werden Sie eine schriftliche<br />

Mitteilung erhalten.<br />

Ronald Schönbrodt<br />

Termine<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, d. 3. Juli 10 Uhr<br />

Frau Becker-Neumann<br />

Offene Kirche<br />

Samstag, d. 9. Juli von 14 bis 16 Uhr<br />

Sie können auch außerhalb dieser Zeit gerne unsere Kirche besuchen.<br />

Rufen Sie einfach an.<br />

Ansprechpartner:<br />

Familie R. Schönbrodt, Zweimen - Dorfstraße 23a,<br />

Tel. 03 46 38/2 05 40<br />

Familie Mück/Zeidler, Zweimen - Dorfstraße 10 (Altes Pfarrhaus),<br />

Tel. 03 46 38 / 3 61 61<br />

Förderkreis<br />

Der Förderkreis trifft sich am Montag, d. 5. Juli um 20.15 Uhr<br />

im Alten Pfarrhaus in Zweimen. Alle Interessierten sind hierzu<br />

herzlich eingeladen.<br />

Ansprechpartner:<br />

Frau Zeidler, Zweimen - Dorfstraße 10 (Altes Pfarrhaus),<br />

Tel. 03 46 38/3 61 61<br />

Katholische Pfarrei „St. Norbert“ Merseburg<br />

dazu gehören folgende katholische Gemeinden: Bad Dürrenberg,<br />

Bad Lauchstädt, Braunsbedra, Großkayna, Langeneichstädt,<br />

<strong>Leuna</strong>, Merseburg, Merseburg-Süd, Mücheln, Schkopau<br />

Unsere Internetseite: www.katholische-kirche-merseburg.de<br />

Hauptamtliche Mitarbeiter:<br />

Dechant, Pfarrer: Dietrich Letzner,<br />

Bahnhofstr. 14, <strong>06</strong>217 Merseburg, Tel. 0 34 61/21 00 71<br />

Vikar: Johannes Zülicke, Bahnhofstr. 14, <strong>06</strong>217 Merseburg,<br />

Tel. 21 00 73<br />

Kooperator: Pfarrer Ulrich Klytta,<br />

Geiseltalstr. 46, Braunsbedra, Tel. 03 46 33/2 25 26,<br />

(Ansprechpartner für das Geiseltal)<br />

Diakon: Ronald Kensy,<br />

Bahnhofsiedlung 2, <strong>06</strong>268 Langeneichstädt,<br />

Tel./Fax: 03 46 36/6 02 94,<br />

Ansprechpartner für Langeneichstädt und Bad Lauchstädt<br />

Gemeindereferentin und Klinikseelsorgerin: Annegret Beck<br />

Dürrenbergerstr. 185, <strong>06</strong>237 <strong>Leuna</strong>, Tel./Fax: 0 34 61/81 04 86<br />

Kirchenmusiker: Werner Holzhauer<br />

Naumburgerstr. 74a, Merseburg-Süd,<br />

Praktikantin im Berufspraktischen Jahr: Elisabeth Wanka<br />

An der Hoffischerei 4, <strong>06</strong>217 Merseburg, Tel. 0 34 61/3 37 00 29<br />

weitere Ansprechpartner und Institutionen:<br />

Katholischer Kindergarten “Josefsheim“<br />

An der Hoffischerei 4, Merseburg, Leiterin: Christine Dürr,<br />

Tel.: 0 34 61/21 03 13<br />

Caritas-Sozialstationen<br />

Marienstr. 5 in Merseburg, Tel.: 21 01 88<br />

Hallesche Str. 8 in Bad Lauchstädt, Tel.: 03 46 35/2 03 78<br />

Caritas-Beratungstellen<br />

An der Hoffischerei 8 in Merseburg, Ansprechpartnerin: Angelika<br />

Seifert, Tel.: 0 34 61/33 39 00<br />

49 | Nr. 6/20<strong>11</strong><br />

Pfarrbüro:<br />

Fr. Martina Schweyen, Bahnhofstr. 14,<br />

Tel.: 0 34 61/21 00 71 Fax: 0 34 61/21 00 74<br />

Wöchentliche Gottesdienste im katholischen Gemeindeverbund<br />

Merseburg<br />

Samstag 17.00 Uhr Vorabendmesse in St. Heinrich<br />

Braunsbedra<br />

17.30 Uhr Vorabendmesse in Christkönig <strong>Leuna</strong><br />

Sonntag 08.30 Uhr Hl. Messe St. Ulrich Merseburg-Süd<br />

08.30 Uhr Hl. Messe St. Anna Schkopau<br />

09.00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Bad Lauchstädt<br />

10.00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius Bad Dürrenberg<br />

10.00 Uhr Hl. Messe St. Norbert Merseburg<br />

10.30 Uhr Hl. Messe St. Bruno Langeneichstädt<br />

Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte unserer Internetseite<br />

oder dem Gemeindeblatt.<br />

Aktuelles:<br />

Sonntag 26.<strong>06</strong>. um 10.00 Uhr Gottesdienst und Fronleichnamsprozession<br />

mit unserem Bischof Gerhard im Schlossgarten,<br />

anschließend Pfarrfest mit Gulaschkanone, Bühnenprogram,<br />

Bastelstraße, Hüpfburg, Spiele, Info-Ständen,<br />

Tombola … Lassen Sie sich überraschen!<br />

Do., 30.<strong>06</strong>. um 19.30 Elternabend für die zukünftigen Erstkommunionkinder<br />

Fr., 01.07. RKW-Helfertreffen im JH um 17.00 Uhr<br />

Mi., <strong>06</strong>.07. Sommerfest der kfd und des Tanzkreises um 18.00<br />

Uhr im Josefsheim<br />

Do., 07.07. Trauercafé in der Hälterstr.<br />

Sa., 09.07. Gemeindefest in <strong>Leuna</strong>, ab 14.00 Uhr<br />

So., 10.07. Familiengottesdienst in Merseburg 10.00 Uhr<br />

Mo.,<strong>11</strong>.07. - Sa., 16.07. RKW in Reichwalde<br />

So., 17.07. RKW-Abschlussgottesdienst um 10.00 Uhr in Merseburg<br />

RKW 20<strong>11</strong> in Reichwalde (in der Nähe von Boxberg)<br />

Mit 53 Kindern, 9 Jugendlichen und 3 Erwachsenen ist unsere<br />

diesjährige RKW voll ausgebucht (wie schon im letzten Jahr).<br />

Unser Thema führt uns zu den Auferstehungszeugen aus der<br />

Bibel, wie z. B. Maria Magdalena, Paulus oder den ungläubigen<br />

Thomas.<br />

Gemeinsam wollen wir erfahren, was es bedeutet, an die Auferstehung<br />

zu glauben - gerade dann, wenn andere „Lebensweisheiten“<br />

nicht mehr greifen: Wie gehen wir selbst mit Abschied,<br />

Vergänglichkeit (denn: „Alles hat seine Zeit“) und letztlich auch<br />

dem Tod in unserem Leben um? So soll diese Woche eine Osterwoche<br />

werden - hoffnungsvoll!<br />

Wir wollen uns und den Kindern bewusst machen, dass auch<br />

wir Auferstehungszeugen unserer Zeit sind und so leben sollen.<br />

Was heißt das für unser Leben? Wir werden uns auf die Suche<br />

begeben nach Auferstehung in unserem jetzigen Leben, hier und<br />

heute. Gibt es das? Was kann das sein in meinem Leben - für<br />

mich? Ist es nicht schon ein Zeichen von Auferstehung:<br />

wenn wir neue Kräfte im Urlaub sammeln können?<br />

wenn unsere Seele wieder mal leer werden kann, das Gott Platz<br />

bekommt?<br />

wenn Familien Zeit haben, miteinander zu reden?<br />

wenn Freunde Zeit haben, sich zu treffen?<br />

wenn nicht alles von Stress und Zeitplan bestimmt ist?<br />

wenn Menschen, die allein leben, im Urlaub Gemeinschaft erleben?<br />

Was heißt Auferstehung für mich?<br />

Auch wenn die Osterzeit eigentlich vorbei ist, können das Fragen<br />

sein, die Sie in der Urlaubszeit beschäftig? Zum RKW- Abschlussgottesdienst<br />

können wir vielleicht ein paar Antworten<br />

geben. Aber jeder muss seine Antwort finden.<br />

In diesem Sinne wünsche ich allen Leserinnen und Lesern im<br />

Namen des gesamten Vorbereitungsteams eine erholsame und<br />

geistvolle Sommerzeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!