01.12.2012 Aufrufe

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 6/20<strong>11</strong> | 44<br />

Und glücklicherweise war man rechtzeitig zurück, um vor dem<br />

Mittag noch eine Runde „Freigewässertraining“ einzulegen.<br />

Nach dem Mittag stand dann leider nur noch das an, was bei so<br />

einem Ausflug keiner gern tut: Taschen packen, Zimmer saubermachen,<br />

Boote trailern, zusammenpacken und Abschied nehmen.<br />

Für alle Beteiligten war es ein wunderbares Wochenende. Ein<br />

herzlicher Dank geht an die tollen Kinder, die mitgefahren sind<br />

und an alle, die diesen Ausflug ermöglicht, organisiert, und betreut<br />

haben.<br />

Der Wunsch der Kinder an die Verantwortliche für die Jugendarbeit:<br />

„Mal eine ganz lange Woche so wegfahren!“<br />

Text: Harriet von Malottki (Leiterin Öffentlichkeitsarbeit)<br />

Bilder: Annett Neumann (stellv. Leiterin Öffentlichkeitsarbeit)<br />

Nadine Kipping (Jugendarbeit)<br />

________________________________________________________<br />

DRK Ortsverein <strong>Leuna</strong><br />

100. Blutspende und viele werden<br />

noch folgen!<br />

Am 20. Mai 20<strong>11</strong> war wieder ein Blutspendetermin. Wir waren<br />

nicht überzeugt, dass viele Spender erscheinen. Aber es gab<br />

einen sehr schönen Anlass an diesem Tag. Wir begrüßten Herrn<br />

Ulrich Pilling, der zum 100. Mal sein Blut spendete. Aus diesem<br />

Anlass war auch der Gebietsreferent Herr Hendrich vom Blutspendedienst<br />

Dessau erschienen, um die Ehrung vorzunehmen.<br />

Für Herrn Pilling ist die Blutspende eine Selbstverständlichkeit.<br />

Durch seine berufliche Tätigkeit in <strong>Leuna</strong>, war er bereits seit seinem<br />

18. Lebensjahr Spender in <strong>Leuna</strong>. Mit seinen 58 Lebensjahren<br />

ist er überzeugt, noch recht lange Blut zu spenden. Das<br />

tut er vor allem deshalb gern, weil er sich bei uns wohl und gut<br />

betreut fühlt.<br />

Als bescheidener Mensch war er über die Auszeichnung sehr erfreut.<br />

Wir wünschen ihm alles Gute, vor allem beste Gesundheit.<br />

Das Team des DRK-Ortsvereins hat sich am Ende des Termins<br />

über eine Spenderzahl von 58 gefreut.<br />

Heiderose Haubenreißer<br />

Vorsitzende<br />

Heimat- u. Geschichtsverein e. V.<br />

Zöschen<br />

Rückblick<br />

Am 17. Mai trafen sich unsere Mitglieder zur 2. Mitgliederversammlung.<br />

Sie diente vor allem der Vorbereitung der 5. Internationalen Jugendbewegung<br />

im Saalekreis und im Besonderen der Vorbereitung<br />

unserer Gedenkveranstaltung für die Opfer des Arbeitserziehungslagers<br />

Zöschen, die wir am 29. Mai hatten.<br />

Im Laufe der Versammlung konnten wir ein neues Mitglied in unserem<br />

Verein aufnehmen. Herzlich Willkommen, Kristina Nowak!<br />

Wir freuen uns auf deine Mitwirkung.<br />

Vorschau Zscherneddel feiert<br />

Am 1. August jährt sich zum 920. Mal der Tag der urkundlichen<br />

Ersterwähnung von Zscherneddel.<br />

Das soll natürlich gebührend gefeiert werden.<br />

In Vorbereitung auf das Fest wurde ein Fotobuch erstellt, darin<br />

sind Informationen zur wechselvollen Geschichte des Ortes enthalten,<br />

sowie die Grundstücke, z. T. mit ihren Bewohnern gestern<br />

und heute abgebildet. Die Herausgabe des Buches erfolgt<br />

anlässlich der Feierlichkeiten am 13. August.<br />

Hier erwarten wir nicht nur die Einwohnerinnen und Einwohner<br />

von Zscherneddel, sondern laden Zöschner, Wallendorfer,<br />

Zweimener usw. sowie Freunde aus nah und fern ein, mit uns<br />

zu feiern.<br />

Das Fest beginnt am 13. August um 14.30 Uhr mit einem kleinen<br />

Festvortrag und anschließendem gemeinsamen Kaffeetrinken,<br />

<strong><strong>Leuna</strong>er</strong> <strong><strong>Stadt</strong>anzeiger</strong><br />

bei köstlichem selbst gebackenen Kuchen. Für Groß und Klein<br />

gibt es Unterhaltung: Kinderspiele, Trampolin und Hüpfburg,<br />

Drehorgelmucki und Bierwagen, abends Fackelumzug mit Lagerfeuer<br />

und Feuerwerk, Tanz auf dem Dorfplatz.<br />

Am 14. August beginnt das Fest mit einem Zeltgottesdienst um<br />

10.00 Uhr. Danach spielt die Blaskapelle „Edelweiß“ zu einem<br />

zünftigen Frühschoppen auf. Zum gemeinsamen Mittagessen<br />

bieten wir Spanferkel mit Sauerkraut. Kutschfahrten um die<br />

920-jährige werden angeboten.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eintritt frei.<br />

Beachten Sie auch die Plakatierung Anfang August!<br />

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns feiern.<br />

Edda Schaaf<br />

Vorsitzende<br />

Natur erleben<br />

Mit den Naturfreunden im Frankenwald<br />

Vom 22.05. bis 28.05.20<strong>11</strong> fuhren 21 Naturfreunde des „Ortsverein<br />

<strong>Leuna</strong> 1992 e. V.“ zu ihrer jährlichen Wanderwoche nach Bad<br />

Steben, einem kleinen aber gepflegten Kurbad im Frankenwald.<br />

Dort angekommen, ging es nach einer kurzen Verschnaufpause<br />

gleich auf Erkundungsgang durch den Ort. Im riesigen und wundervoll<br />

angelegten Kurpark entdeckten wir eine abwechslungsreiche<br />

Pflanzenwelt. Die am Kurpark gelegene und einfallsreich<br />

gestaltete Therme bescherte uns so manche Überraschung, war<br />

sie doch ein erholsamer Ausgleich zu unseren täglichen Wanderungen<br />

in die nahe und ferne Umgebung des Ortes.<br />

Auf vorbildlich gekennzeichneten Wanderwegen mit einem<br />

überaus erfahrenen Wanderführer wurde an den kommenden<br />

Tagen jede Rundwanderung zu einem Erlebnis. Ob Höllental,<br />

Frankenwacht, Hirschsprunglein, Krötenbachtal, Jungbrunnenund<br />

Humboldtweg, vorbei an bunten Wiesen und glitzernden<br />

Teichen, durch kühle Wälder und Alleen oder beim Besuch der<br />

mittelalterlichen <strong>Stadt</strong> Kronach mit der Festung Rosenberg, immer<br />

und überall konnten wir bei herrlichem Sommerwetter die<br />

Schönheit und Vielfalt der Natur erleben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!