01.12.2012 Aufrufe

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Leuna</strong>er</strong> <strong><strong>Stadt</strong>anzeiger</strong><br />

U21 WM-Qualifiktation (m) in Spergau<br />

DVV-Team für WM qualifiziert<br />

Spannung, Dramatik und ein glückliches Ende gab es bei der<br />

U21 WM-Qualifikation in Spergau: Die deutsche Mannschaft<br />

qualifizierte sich durch ein 3 : 2 (21 - 25, 26 - 24, 25 - 18, 24<br />

- 26, 15 - 9) vor 560 begeisterten Zuschauern über Italien für<br />

die WM-Endrunde in Brasilien. Deutschland und Italien waren<br />

am Ende des Turniers punktgleich, doch Deutschland hatte zum<br />

einen drei Siege und zudem das bessere Satzverhältnis. Bitter<br />

für die Italiener, denn für sie reichte es auch als Gruppenzweiter<br />

nicht zur WM-Qualifikation. Punktbeste deutsche Spieler waren<br />

Philipp Bergmann (27) und Jan-Philipp Marks (18).<br />

Nach einem wahren Volleyball-Krimi konnte sich Team Deutschland<br />

für die Junioren-Weltmeisterschaft qualifizieren. Gegen Italien, das<br />

bisher beide Spiele gewonnen hatten, entwickelte sich ein Spiel<br />

auf Augenhöhe, nach einem Ass von Oskar Klingner führte die<br />

DVV-Auswahl zum ersten Mal (<strong>11</strong> : 10). Italien war aber zu Beginn<br />

des Matches vor allem im Block sehr stark, dies bekam auch der<br />

deutsche Kapitän Björn Höhne zu spüren, er wurde zum 18 : 21<br />

geblockt und Italien sicherte sich den ersten Durchgang (21 : 25). In<br />

Durchgang Nr. 2 setzte sich die DVV-Auswahl nach zwei Assen von<br />

Jan-Philipp Marks schnell auf <strong>11</strong> : 5 ab, doch Italien kämpfte sich<br />

wieder heran, und der Satz wurde in der Verlängerung durch eine<br />

schlechte Annahme der Italiener entschieden (26 : 24). Der dritte<br />

Satz ähnelte dem vorangegangenen, Deutschland in Aufschlag<br />

und Annahme deutlich besser als im ersten Satz. Vor allem Paul<br />

Sprung, der im Anschluss der Partie zum besten Blocker des Turniers<br />

gewählt wurde, packte ein um das andere Mal entschieden zu<br />

(10 : 4). Zwar kam Italien zum 16 : 15 noch einmal heran, doch vor<br />

allem Diagonalangreifer Philipp Arne Bergmann zeigte seine Qualitäten<br />

im Angriff und Deutschland führte 2 : 1 nach Sätzen (25 : 18).<br />

Die deutsche und die estländische Mannschaft bei der Eröffnung<br />

in Spergau<br />

Die Bürgermeisterin der <strong>Stadt</strong> <strong>Leuna</strong>, Dr. Hagenau (2. v. l.), überbrachte<br />

beim Abschlussspiel am Sonntag Gastgeschenke für<br />

jede Mannschaft.<br />

Außerdem im Bild: Dr. Brenner (l.), Vorstand vom Chemie Volley<br />

Mitteldeutschland e. V. und die besten Spieler vom Wochenende<br />

mit ihrer Auszeichnung<br />

37 | Nr. 6/20<strong>11</strong><br />

Der vierte Satz war an Spannung nicht zu überbieten, die Führung<br />

wechselte hin und her, die DVV-Auswahl hatte dann beim<br />

Stand von 24 : 23 den ersten Matchball, doch Italien konnte<br />

abwehren und seinerseits den ersten Satzball nutzen (24 : 26),<br />

der Tiebreak musste die Entscheidung über das Ticket nach<br />

Brasilien bringen. In diesem startete die DVV-Auswahl perfekt,<br />

Jan-Philipp Marks nach Block zum 3 : 1. Nach einer Abwehr<br />

von Paul Sprung, die auf der Linie landete, wurden die Seiten<br />

gewechselt (8 : 4), die Halle stand Kopf und trieb die U21-Nationalmannschaft<br />

immer weiter an. Der Widerstand der Italiener<br />

schien gebrochen und Jan-Philipp Marks blieb es vorbehalten,<br />

den Matchball zum vielumjubelten 15 : 9 in das Feld der Italiener<br />

zu versenken. Der Jubel kannte anschließend auf dem Spielfeld<br />

keine Grenzen, die Spieler lagen sich freudetrunken in den Armen,<br />

das Ticket zur WM in Brasilien war gelöst!<br />

Ergebnisse der Spiele<br />

20.05. Estland Deutschland 2 : 3<br />

20.05. Griechenland Italien 0 : 3<br />

21.05. Deutschland Griechenland 3 : 0<br />

21.05. Italien Estland 3 : 1<br />

22.05. Griechenland Estland 3 : 2<br />

22.05. Italien Deutschland 2 : 3<br />

Chemie Volley Mitteldeutschland e. V.<br />

Sportfestes der Raffinerie Mitteldeutschland<br />

GmbH<br />

4. Mai 20<strong>11</strong><br />

Ein blauer Himmel, jede Menge Sonnenschein, eine wie immer<br />

perfekte Organisation durch die Sportgemeinschaft Spergau,<br />

dazu eine Rekordteilnehmerzahl begeisterter aktiver Sportlerinnen<br />

und Sportler- das waren die äußeren Umstände bei der vierzehnten<br />

Auflage des Sportfestes der Raffinerie Mitteldeutschland<br />

GmbH auf den Sportanlagen der SG Spergau.<br />

Standen in den letzten Jahren die Aktivitäten der Erwachsenen<br />

im Mittelpunkt, so war es in diesem Jahr ein „Sportfest der ganzen<br />

Familien“. Während die Erwachsenen insbesondere auf der<br />

Kegelbahn in der Jahrhunderthalle, auf den Volleyballfeldern<br />

sowie auf den Fußballfeldern den sportlichen Leidenschaften<br />

nachgingen, war ein Extra-Programm für die Kinder aller Altersklassen<br />

organisiert. Beginnend bei den Schminktischen, über<br />

die attraktive Hüpfburg bis hin zum Reiten auf den eleganten<br />

Pferden, war alles da, was Kinderherzen höher schlagen ließ,<br />

natürlich auch ein Clown.<br />

Eine besondere Attraktion hatte sich die Spergauer Freiwillige<br />

Feuerwehr einfallen lassen. Bei der Fahrt mit einem echten<br />

Feuerwehrauto - teilweise mit Blaulicht - bis hin zum Zielen auf<br />

Büchsen mit dem Wasserstrahl sowie beim richtigen „Löscheinsatz“<br />

an einer Hausattrappe schlugen die Kinderherzen höher.<br />

So wunderte es nicht, dass bei den abschließenden Siegerehrungen<br />

alle Sieger mit Stolz ihre Pokale sowie die Ehrengeschenke<br />

entgegennahmen.<br />

So konnte beim Kegeln die Mannschaft vom Betriebsrat den Pokal<br />

erkämpfen wie beim Einzel der Frauen Katja Härzer und bei<br />

den Männern Jens Wegnershausen.<br />

Im Volleyballturnier wurde die Mannschaft der Yeti`s Sieger,<br />

während im Fußball die Freizeitmannschaft der SG Spergau den<br />

Pokal erkämpfte.<br />

Sieger beim Basketballzielwurf wurden Tom Behrends bei den<br />

Kindern, Izabel Topalovic bei den Frauen und Robert Wendling<br />

bei den Männern.<br />

Beim Dart konnte eine Dame den Sieg erkämpfen Manuela<br />

Woigk ließ in diesem Wettbewerb alle Männer „alt aussehen“.<br />

Abschließend konnte der Pressesprecher der Raffinerie, Herr<br />

Olaf Wagner, ein außerordentlich positives Resümee ziehen, bedankte<br />

sich nochmals bei den vielen ehrenamtlichen Helfern und<br />

den Organisatoren der gelungenen Veranstaltung und nahm von<br />

der SG Spergau das Versprechen mit, auch im nächsten Jahr<br />

beim 15. Raffinerie-Sportfest vielleicht die Attraktivität nochmals<br />

zu erhöhen.<br />

D. Becherer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!