01.12.2012 Aufrufe

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 06/11 - Stadt Leuna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 6/20<strong>11</strong> | 26<br />

Mit tausenden gesammelten Eindrücken im Gepäck traten wir<br />

pünktlich 18:00 Uhr den Heimweg an und erreichten wohlbehalten<br />

gegen 20:30 Uhr wieder das Rathaus in <strong>Leuna</strong>.<br />

Es war wieder ein sehr schöner Ausflug und ich hoffe, dass wir<br />

Sie im kommenden Jahr wieder als unsere Gäste begrüßen dürfen,<br />

wenn es dann wieder heißt: Unsere <strong>Stadt</strong> geht auf Reisen.“<br />

Weitere Fotoimpressionen finden Sie im Internet unter: www.<br />

leuna-stadt.de.<br />

Anke Stenzel, <strong>Stadt</strong>information<br />

Unsere Schiffsrundfahrt<br />

Miniaturschauanlage Klein-Vogtland - hier im Bild: St. Trinitatiskirche<br />

Bad Elster<br />

________________________________________________________<br />

Heiderose Haubenreißer<br />

O, Vogtland, wie bist Du schön!<br />

Am 21. Mai ging unsere <strong>Stadt</strong> in diesem Jahr ins Vogtland auf<br />

Reisen. Alle schauten traurig aus dem Fenster, denn es regnete.<br />

Unsere 3 Busse kamen gut voran, auch wenn ein Bus den Berg<br />

nicht schaf fte. Pöhl erwartete uns ohne Regen. Es war kühl,<br />

aber die Rundfahrt auf dem Stausee war schön.<br />

Das Mittagessen war super bei Blitz, Donner und Regen. Das<br />

störte uns nicht Als wir aber ins kleine Vogtland wollten, war<br />

der Wettergott böse und duschte uns. Was soll‘s, bei schönem<br />

Wetter können alle reisen! Als wir dann in Bad Elster landeten,<br />

erwartete uns die <strong>Stadt</strong> mit Sonne pur die restlichen Stunden<br />

des Tages.<br />

Darüber waren wir alle glücklich, denn so haben wir viel von der<br />

<strong>Stadt</strong> gesehen. Zufrieden kamen wir wieder in <strong>Leuna</strong> an.<br />

Die 4 Frauen vom Roten Kreuz möchten sich an dieser Stelle<br />

bei den Organisatoren ganz herzlich bedanken und freuen sich<br />

schon auf die nächste Reise.<br />

<strong><strong>Leuna</strong>er</strong> <strong><strong>Stadt</strong>anzeiger</strong><br />

Endspiel Landespokal der Frauen<br />

Weit über 700 Zuschauer pilgerten am 22. Mai 20<strong>11</strong> ins <strong><strong>Leuna</strong>er</strong><br />

Stadion des Friedens, um sich das Endspiel um den Landespokal<br />

der Frauen des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA)<br />

zwischen dem Halleschen FC und dem SV Eintracht 1990 Bad<br />

Dürrenberg anzuschauen.<br />

Haushoch, mit einem Sieg von 7 : 2, gingen die Damen des<br />

Halleschen FC zum Schluss als Sieger aus dieser Partie und<br />

somit als Landespokalsieger hervor. Die Fußballerinnen des Halleschen<br />

FC zählen neben den Damen des Magdeburger FFC zu<br />

dem erfolgreichsten Verein in Sachsen-Anhalt.<br />

Dennoch mussten die Bad Dürrenberger Fußballdamen den<br />

Kopf nicht in den Sand stecken. Schon alleine der Einzug ins<br />

Landespokalfinale zählt zum größten Erfolg der Vereinsgeschichte.<br />

Darüber hinaus stehen die Damen des SV Eintracht<br />

1990 Bad Dürrenberg als Aufsteiger in die Verbandsliga Sachsen-Anhalt<br />

bereits fest.<br />

Anke Stenzel, <strong>Stadt</strong>information<br />

Mehr als 700 Zuschauer sahen sich das Spiel an<br />

Die Landespokalsieger der Frauen des FSA 2010/20<strong>11</strong> heißen<br />

Hallescher FC<br />

Ausstellungseröffnung<br />

„Die Schleusentreppe Wüsteneutzsch<br />

und der Elster-Saale-Kanal“<br />

Mit circa 15 Gästen war die Eröffnung der Ausstellung Die<br />

Schleusentreppe Wüsteneutzsch am 9. Juni im Foyer des Rathauses<br />

recht gut besucht. Dazu hatte <strong>Stadt</strong>archivar Dr. Ralf<br />

Schade in Zusammenarbeit mit dem Saale-Elster-Kanal Förderverein<br />

e. V. einige Ausstellungsstücke vorbereitet, zu denen<br />

neben den 13 Schautafeln an den Wänden auch eine knapp 2<br />

Meter lange Karte des Kanals - ausgebreitet auf einem Tisch -<br />

gehörten.<br />

Begrüßt wurden die Anwesenden von Dr. Volker Stein, Stellvertretender<br />

Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Leuna</strong>, der gleich zu Beginn<br />

hinzufügte: „Zur Fertigstellung des Saale-Elster-Kanals feh-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!