01.12.2012 Aufrufe

NEU - Schweizer Jäger

NEU - Schweizer Jäger

NEU - Schweizer Jäger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bund und Kantone<br />

Foto: Georg Epp<br />

Im Bild begleitet OKP Hanspeter Schuler (zweiter von links vorne)<br />

die geladenen Gäste auf dem Rundgang.<br />

Die Trophäenschau mit<br />

Pelzfellmarkt des Urner <strong>Jäger</strong>vereins<br />

war ein toller Erfolg.<br />

Mit den gezeigten Trophäen<br />

stellten die Urner <strong>Jäger</strong>innen<br />

und <strong>Jäger</strong> rund einen Drittel<br />

der Urner Jagdstrecke zur<br />

Schau. Packende Jagdbilder<br />

auf Grossleinwand belebten<br />

die Ausstellung zusätzlich.<br />

Das neue OK mit Hanspeter<br />

Schuler an der Spitze freute<br />

sich einerseits über eine tolle<br />

Trophäenschau und andererseits<br />

über hohe Besucherzahlen.<br />

Am Samstagmorgen startete<br />

der Pelzfellmarkt: 291<br />

Fuchs-, 57 Marder-, 28 Dachs-<br />

und 39 verschiedene Felle, total<br />

also 415 Felle, wechselten<br />

den Besitzer. Die bezahlten<br />

Preise für die Felle stiegen<br />

wieder leicht an, so zahlte man<br />

Foto: Georg Epp<br />

UR<br />

88 <strong>Schweizer</strong> <strong>Jäger</strong> 4/2012<br />

370 Trophäen bestaunt<br />

und 415 Felle verkauft<br />

für ein Fuchsfell guter Qualität<br />

10–15 Franken, für ein Marderfell<br />

zwischen 20 und 30<br />

Franken.<br />

Zur 21. Ausstellung konnten<br />

auch zahlreiche Gäste und<br />

Sponsoren, unter ihnen Landratspräsident<br />

Josef Schuler<br />

und Sicherheitsdirektor Beat<br />

Arnold, zum Apéro begrüsst<br />

werden. Hanspeter Schuler<br />

bedankte sich für die grossartige<br />

Unterstützung, und in einem<br />

gemeinsamen Rundgang<br />

erfuhr man diverse interessante<br />

Details von den ausgestellten<br />

Trophäen. Allein die<br />

zur Schau gestellten Trophäen<br />

der Bristner Jagdgruppe Hinterbalm,<br />

die die Festwirtschaft<br />

schmückten, waren imposant.<br />

Dem neuen OK ist es sehr<br />

gut gelungen, die nichtjagende<br />

Bevölkerung rund um die Jagd<br />

Am Samstagmorgen wechselten am Pelzfellmarkt total 415 Felle<br />

den Besitzer.<br />

Foto: Georg Epp<br />

Auch die beiden Urner Jagdpräsidenten freuten sich über die gelungene<br />

Trophäenschau. Im Bild links Bernard Danioth (Urschner <strong>Jäger</strong>verein) und<br />

Walter Baumann (Urner <strong>Jäger</strong>verein).<br />

zu informieren und aufzuklären.<br />

Das Stell-dich-ein der Urner<br />

<strong>Jäger</strong>innen und <strong>Jäger</strong> wird<br />

tatsächlich immer beliebter,<br />

Kameradschaft wird gepfl egt,<br />

Erfahrungen werden ausgetauscht<br />

und das berühmte <strong>Jäger</strong>latein<br />

kommt mit Sicherheit<br />

auch nicht zu kurz.<br />

215 Gams-, 52 Hirsch-, 57<br />

Rehwild-, 24 Steinwild- und<br />

22 Fallwildtrophäen konnten<br />

bestaunt werden.<br />

Kapitale Hirschtrophäen<br />

präsentierten Schiesskommissionspräsident<br />

Adrian Planzer,<br />

Hanswerni Nager, Realp, und<br />

Sepp Jauch. Die wohl grösste<br />

Gämstrophäe zeigte Stefan<br />

Bissig, Attinghausen, und die<br />

wuchtigsten Steinböcke zeigten<br />

Hans Gisler, Haldi, und<br />

Paul Christen, Andermatt.<br />

Natürlich hat jede Trophäe<br />

seine eigene Geschichte, die<br />

traurigsten Erlebnisse hatten<br />

mit Sicherheit die Falltiere,<br />

Tiere, die sich mit Drähten<br />

und Markierungsbändern<br />

selber strangulierten oder auf<br />

Bahn, Strasse oder in Lawinen<br />

ihr Leben lassen mussten.<br />

Für perfekte Jagdstimmung<br />

sorgten rund 700 Jagdbilder<br />

auf Grossleinwand. In einer<br />

Bewertung sicherten sich Flavio<br />

Herger, Altdorf, Oliver Indergand<br />

und Claudio Arnold,<br />

Silenen, die Preise für die allerschönsten<br />

Bilder.<br />

Musikalische Jagdstimmung<br />

rund um die Ausstellung<br />

verbreitete traditionell<br />

die Jagdhornbläsergruppe<br />

Bärgarvä.<br />

Georg Epp<br />

Musikalische Jagdstimmung rund um die Ausstellung verbreitete<br />

traditionell die Jagdhornbläsergruppe Bärgarvä.<br />

Foto: Georg Epp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!