03.12.2012 Aufrufe

STEINZEUG Information 2004 - Fachverband Steinzeugindustrie eV

STEINZEUG Information 2004 - Fachverband Steinzeugindustrie eV

STEINZEUG Information 2004 - Fachverband Steinzeugindustrie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

Forschung + Technik<br />

Risikominimierung<br />

Vortriebsrohre und Druckübertragung<br />

Die Bauverfahrenstechnik zur<br />

Verlegung von Ver- und<br />

Entsorgungsleitungen stellt<br />

heute mit der offenen Bauweise<br />

und der grabenlosen geschlossenen<br />

Bauweise zwei unterschiedliche<br />

Verfahren bereit. Beim Rohrvortrieb<br />

ergeben sich durch den<br />

hohen Mechanisierungsgrad, durch<br />

die geringe Beeinträchtigung der<br />

Oberfläche gerade in dicht besiedelten<br />

Gebieten und durch die<br />

größeren Einbautiefen umweltbezogene<br />

und wirtschaftliche Vorteile<br />

gegenüber der offenen Leitungsverlegung.<br />

Beim Vortrieb sind jedoch trotz<br />

Normen-konformer Bemessung,<br />

modernster Maschinen- und Steuertechnik<br />

sowie messtechnischer<br />

Begleitung der Vortriebe immer<br />

wieder Schäden in Form von Abplatzungen<br />

oder Rissen an Vortriebsrohren<br />

zu beobachten<br />

(Abb. 1). Die Gründe für Schäden<br />

dieser Art liegen in bisher nur unzureichenden<br />

Bemessungs- und<br />

Überwachungsmöglichkeiten der<br />

zulässigen Vorpresskräfte vor und<br />

während des Vortriebs.<br />

Die Ursachen für solche Schäden<br />

sind meist Überlastungen der Vortriebsrohre,<br />

die seltener Folge einer<br />

unzulässigen Erhöhung der Presskräfte<br />

sind, sondern oftmals aus<br />

einer zu großen Verwinkelung der<br />

Vortriebsrohre resultieren. Die<br />

<strong>STEINZEUG</strong>-<strong>Information</strong> <strong>2004</strong><br />

■ Abb. 1: Schäden an Vortriebsrohren; links: Scherbenbildung an der Außenseite;<br />

rechts: Abplatzungen am Rohrspiegel.<br />

Gründe für größere Rohrverwinkelungen können unterschiedlicher Natur<br />

sein und z.B. aus zu starken Korrektursteuerungen oder dem umgebenden<br />

Boden resultieren.<br />

Alle Bemessungsansätze im Vorfeld des Vortriebs beruhen auf Annahmen<br />

und Abschätzung der beim Vortrieb erwarteten Abweichungen von der<br />

geplanten Trassenführung. Eine Kontrolle und Überprüfung der einzuhaltenden<br />

Grenzwerte sowie eine eventuelle Korrektur der Bemessungen<br />

während der Ausführung finden nicht statt bzw. sind bisher nicht möglich.<br />

Während des Vortriebs werden lediglich die Lageabweichungen der Vortriebsmaschine<br />

mit den Vorgaben einschlägiger Regelungen (z.B. nach<br />

ATV-DVWK-Arbeitsblatt 125 [1]) verglichen. Über die Belastungen und Verwinkelungen<br />

der hinter der Vortriebsmaschine nachgepressten Vortriebsrohre<br />

liegen während des Vortriebs keine <strong>Information</strong>en vor.<br />

Am Institut für Baumaschinen und Baubetrieb (ibb) der RWTH Aachen<br />

wurden umfangreiche Untersuchungen zur Ermittlung der während des<br />

Vortriebs tatsächlich entstehenden Verwinkelungen und Belastungen der<br />

Vortriebsrohre im Labor und in situ durchgeführt. Gefördert wurden die insgesamt<br />

über vier Jahre laufenden Forschungsarbeiten vom Bundesministerium<br />

für Bildung und Forschung (BMBF), von der Abwassertechnischen Vereinigung<br />

e.V. (ATV), der Steinzeug Abwassersysteme GmbH, der Fachvereini-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!