03.12.2012 Aufrufe

STEINZEUG Information 2004 - Fachverband Steinzeugindustrie eV

STEINZEUG Information 2004 - Fachverband Steinzeugindustrie eV

STEINZEUG Information 2004 - Fachverband Steinzeugindustrie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

Messen + Kongresse<br />

■ Rund 9.500 Fachbesucher zählte die Premiere der IFAT China <strong>2004</strong>.<br />

(Foto: Messe München)<br />

Die Chancen stehen gut<br />

Der Bayerische Minister für Umwelt,<br />

Gesundheit und Verbraucherschutz,<br />

Dr. Werner Schnappauf,<br />

eröffnete die IFAT China mit den<br />

Worten: „China hat gute Chancen<br />

einer nachhaltigen Entwicklung,<br />

wenn ökonomische und ökologische<br />

Entwicklung und Verantwortung<br />

parallel berücksichtigt werden.<br />

Die Volksrepublik China hat<br />

die Chance, Umweltschutz jetzt<br />

zu praktizieren. Die IFAT China<br />

bietet die <strong>Information</strong>splattform<br />

für neue Konzepte, nach denen mit<br />

westlichem Know-how vorhandene<br />

Schäden repariert und neue vermieden<br />

werden können. Aus unseren<br />

Erfahrungen können wir sagen,<br />

dass Vorbeugung besser und billiger<br />

als Nachsorge ist.“<br />

<strong>STEINZEUG</strong>-<strong>Information</strong> <strong>2004</strong><br />

Investitionen in den ökologischen Markt Chinas (gemäß dem 5-Jahresplan)<br />

von insgesamt 85 Mio. US-Dollar bis 2005 werden angenommen. Experten<br />

erwarten, dass die Volksrepublik China neue Standards auf hohem<br />

Niveau für die ökologische Vorbeugung im neuen 5-Jahresplan (von 2006<br />

bis 2011) etablieren wird. Qualifizierte Standards in der Gesetzgebung und<br />

kontinuierliche Investitionen in den Umweltschutz erwartet man bis 2010.<br />

„Internationale Unternehmen mit ihrem reichen Erfahrungsschatz und<br />

ihrem umfangreichen Know-how in der Implementierung von neuen Technologien<br />

können China im Bereich des Umweltschutzes unterstützen; neue<br />

Geschäftsfelder werden entstehen“, so Eugen Egetenmeir, Stellvertretender<br />

Direktor der Messe München International.<br />

Nachholbedarf<br />

Die Stadt Shanghai ist mit 16,7 Mio. Einwohnern eine der größten Städte<br />

der Welt, die größte Stadt Chinas und das bedeutendste Handels- und<br />

Finanzzentrum des Landes. Ihre erste moderne Abwasserkanalisation wurde<br />

als Mischwasserkanalisation konzipiert und ab 1862 mit gemauerten<br />

Ei-Profilen eingerichtet, Beton wurde ab 1892 verwendet. Die englische<br />

Besatzung veranlasste in den Jahren 1900 bis 1940 für den Bereich ≤ DN<br />

375 den Einsatz von lokal produzierten Steinzeugrohren. Die Fertigungs-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!