03.12.2012 Aufrufe

STEINZEUG Information 2004 - Fachverband Steinzeugindustrie eV

STEINZEUG Information 2004 - Fachverband Steinzeugindustrie eV

STEINZEUG Information 2004 - Fachverband Steinzeugindustrie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

Messen + Kongresse<br />

zahl privater und staatlicher,<br />

auf bestimmte Arbeiten<br />

spezialisierte Subunternehmer,<br />

die im Allgemeinen<br />

auch die Baumaterialien<br />

einkaufen.<br />

Bei privaten Erschließungsmaßnahmenstehen<br />

private und staatliche<br />

Unternehmen im<br />

Wettbewerb.<br />

Rohr- oder Verlegenormen<br />

gibt es nicht. Herstellerangaben<br />

werden<br />

als richtig angenommen<br />

und nicht überprüft. Rohre<br />

werden, wenn überhaupt,<br />

vor der Verlegung<br />

einer optischen Kontrolle<br />

unterzogen. Dichtheitsprüfungen<br />

und/oder Deformationsmessungewerden<br />

nicht durchgeführt.<br />

Bei der Rohrverlegung wird auf eine<br />

Anwendungstabelle zur Ermittlung<br />

der Rohrbettung zurückgegriffen.<br />

Eine statische Berechnungfür<br />

individuelle Anwendungen erfolgt<br />

nicht.<br />

Die derzeit in Shanghai zum Einsatz<br />

kommenden Rohrmaterialien<br />

werden von der Führung der<br />

SMDA als zu minderwertig und für<br />

langfristige Investitionsmaßnahmen<br />

als ungeeignet angesehen.<br />

Aus der Erfahrung von<br />

Besuchen in Deutschland und dem<br />

Wissen, dass Steinzeugrohre in<br />

Deutschland ein hohes Ansehen<br />

genießen, möchte die Führung dieses<br />

Rohrmaterial bei der zukünftigen<br />

Realisierung von Projekten der<br />

Abwasserkanalisation öfter eingesetzt<br />

sehen.<br />

Interesse für Steinzeugmaterialien<br />

Die Teilnahme von Keramo Steinzeug<br />

als 100 %-ige Tochter der<br />

<strong>STEINZEUG</strong>-<strong>Information</strong> <strong>2004</strong><br />

■ Mit Keramo Steinzeug, 100 %-ige Tochter der <strong>STEINZEUG</strong>-Abwassersysteme GmbH, Köln,<br />

wurde der Auslandsmarkt für Steinzeug-Rohrmaterialien operativ sondiert.<br />

<strong>STEINZEUG</strong> Abwassersysteme GmbH, Köln, an der IFAT China <strong>2004</strong> hatte<br />

als Ziel, die bewährten Steinzeugrohre als Alternative zu den derzeitig verwendeten<br />

Rohrmaterialien dort vorzustellen.<br />

Die meisten Besucher mit langjähriger Berufserfahrung waren von der<br />

augenscheinlichen Qualität der Exponate überrascht. Das Negativimage<br />

der lokalen Steinzeugrohrproduktion ließ die Erwartung einer solchen<br />

technischen Weiterentwicklung eines „alten“ Produktes in einer anderen<br />

Umgebung nicht zu. Der jüngeren Generation konnte man die Skepsis zu<br />

den Erklärungen der technischen Vorzüge eines modernen Steinzeugrohres<br />

über Wettbewerbsmaterialien ansehen.<br />

Insbesondere die Exponate<br />

● Muffenrohr DN 200, 2,50 m lang<br />

● Muffenrohr DN 600, 2,50 m lang<br />

● Vortriebsrohr DN 600, 2,00 m lang<br />

waren zentrale Orte der Begegnung. Die Rohrverbindungen, die großen<br />

Nennweiten und Baulängen, sowie die Gradheit der vorgestellten Exponate<br />

gaben Anlass zu einem intensiven Austausch von Fragen und Antworten<br />

und ließ auf den hohen <strong>Information</strong>sbedarf der Fachbesucher schließen.<br />

Das große Interesse der Fachbesucher an Steinzeug als Rohrmaterial und<br />

die ausführlichen Gespräche lassen – trotz alteingesessener Skepsis – auf<br />

künftige Akzeptanz im chinesischen Markt hoffen.<br />

Die nächste IFAT China wird vom 27. bis 30. Juni 2006 im Shanghai New<br />

International Expo Centre stattfinden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!