03.12.2012 Aufrufe

STEINZEUG Information 2004 - Fachverband Steinzeugindustrie eV

STEINZEUG Information 2004 - Fachverband Steinzeugindustrie eV

STEINZEUG Information 2004 - Fachverband Steinzeugindustrie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbandsnachrichten<br />

NODIG <strong>2004</strong> in Hamburg<br />

FEUGRES mit eigenem Workshop dabei<br />

Der unterirdische Bau von Abwasserkanälen ist seit der Verfügbarkeit<br />

der Mikrotunnelbau-Technik ganz eng mit Steinzeugrohren<br />

verbunden. Bauteile und Maschinen wurden und werden bei dieser<br />

Bautechnik immer aufeinander abgestimmt. Die hochwertige Einbautechnik<br />

mit ihren bekannten verfahrenstechnischen Vorteilen, den damit<br />

verbundenen herausragenden wirtschaftlichen Randbedingungen und die<br />

Produkteigenschaften der Steinzeugbauteile passen anerkanntermaßen<br />

gut zusammen. Die nunmehr über 20-jährige Erfahrung mit Steinzeugrohren<br />

im Mikrotunnelbau in den Nennweiten DN 150 bis DN 1000 waren<br />

mit Anlass, bei der NODIG <strong>2004</strong> einen eigenständigen Workshop einzurichten.<br />

Der <strong>Fachverband</strong> <strong>Steinzeugindustrie</strong> e.V. organisiert und moderiert<br />

die Themen im Namen der FEUGRES Europäische Vereinigung der Steinzeugröhrenindustrie,<br />

Brüssel.<br />

Die Referenten berichten über neueste Forschungsergebnisse zur Druckübertragung<br />

beim Rohrvortrieb mit den damit verbundenen Auswirkungen<br />

zur Bemessung der Bauteile, über das aktuelle europäische technische<br />

Regelwerk zu Anforderungen an Vortriebsrohre, sowie über Praxiserfahrungen<br />

zum Rohrvortrieb und bei der Renovation. Die vorhandene Bandbreite<br />

der Erfahrungen deckt heute einen sehr breiten Anwendungsbereich ab.<br />

Die darauf abgestimmten Steinzeug-Vortriebsrohre stehen zur Verfügung!<br />

Die Themen des Workshops<br />

auf der NODIG<br />

<strong>2004</strong> am 16.11.<strong>2004</strong><br />

in Hamburg.<br />

Die Gründe zum Einsatz des<br />

Rohrvortriebs – Erfahrungen<br />

aus dem Projekt Castelnuovo<br />

Referent: Ing. Fabrizio Zanetti,<br />

Verona (I)<br />

Anforderungen an Bauteile<br />

zum grabenlosen Bau von<br />

Abwasserleitungen und<br />

-kanälen – Bericht zur aktuellen<br />

Neuerscheinung der<br />

DIN EN 14457, Ausg. 09/04<br />

Referent: Bau-Ass. Dipl.-Ing.<br />

Karl-Heinz Flick, Köln (D)<br />

Vortriebsrohre und Druckübertragung<br />

– Ergebnisse<br />

aus Forschung und Praxis<br />

Referent: Dipl.-Ing. Marc<br />

Peters, Schwanau (D)<br />

Vortriebsrohre für Renovierung<br />

und Erneuerung –<br />

Praxisberichte<br />

Referent: Dipl.-Ing. Albert<br />

Römer-Schmidt, Marsberg (D)<br />

Moderation:<br />

Bau-Ass. Dipl.-Ing. Karl-Heinz<br />

Flick, <strong>Fachverband</strong> <strong>Steinzeugindustrie</strong><br />

e.V., Köln, Mitglied der<br />

FEUGRES, Brüssel<br />

<strong>STEINZEUG</strong>-<strong>Information</strong> <strong>2004</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!