03.12.2012 Aufrufe

STEINZEUG Information 2004 - Fachverband Steinzeugindustrie eV

STEINZEUG Information 2004 - Fachverband Steinzeugindustrie eV

STEINZEUG Information 2004 - Fachverband Steinzeugindustrie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

Portrait/Interview<br />

■ Abb. 4: Infrastruktur- und Leistungspreis.<br />

sämtliche operativ abhängigen<br />

Kosten abdecken. Dies ist in der<br />

heutigen Konstellation nicht konsequent<br />

umgesetzt worden. Der<br />

reine Leistungspreis für Abwasser<br />

wäre derart niedrig, dass er die<br />

verlangte Lenkungswirkung vom<br />

Sparen von Frischwasser verlieren<br />

würde. Daher deckt der Leistungspreis<br />

Abwasser auch einen Teil der<br />

Infrastrukturkosten.<br />

?<br />

Wie hoch sind die jährlichen<br />

finanziellen Aufwendungen für<br />

Sanierung und Instandhaltung?<br />

G. Neuhold: Für die Sanierung<br />

und Instandhaltung des Abwassernetzes<br />

setzt die Stadt Zürich 30 bis<br />

40 Mio. Euro jährlich ein; aus der<br />

laufenden Rechnung finanziert.<br />

?<br />

Inwieweit partizipieren die Bürger<br />

vom erfolgsorientierten Wirtschaften<br />

der ERZ?<br />

<strong>STEINZEUG</strong>-<strong>Information</strong> <strong>2004</strong><br />

G. Neuhold: Am 18.08.04 hat der Gemeinderat der Stadt Zürich die neue<br />

Abwasserverordnung gutgeheißen. Darin ist neben der gerechteren Verteilung<br />

der Infrastrukturpreise eine Reduktion der Leistungspreise von heute<br />

2,05 SFr auf 1,62/m 3 SFr. enthalten. Zusätzlich werden mit dem Abwasserpreis<br />

sämtliche Investitionen zumindest zu 50 % aus eigenen Mitteln finanziert,<br />

was eine Reduktion der Zinsbelastung zur Folge hat.<br />

?<br />

Eine letzte Frage: Wenn heute der Kanalbau noch mal von vorne beginnen<br />

könnte oder müsste, was wäre in Zürich anders?<br />

G. Neuhold:<br />

1. Man müsste konsequent flächendeckend getrennte Systeme bauen<br />

2. Verwendung von Materialien höchster Qualität, z.B. Steinzeug, wo<br />

immer möglich.<br />

Alle Abbildungen: ERZ<br />

Kontakt<br />

Gottfried Neuhold<br />

CEO ERZ Entsorgung + Recycling Zürich<br />

Bändlistraße 108<br />

CH-8010 Zürich<br />

Tel.: 0041/1/ 645 52 83<br />

Fax: 0041/1/ 645 55 56<br />

Internet: www.stzh.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!